-
Turbolader
- Audi
- BMW
- Citroen
- Dacia
- Fiat
- Opel
- Peugeot
- Nissan
-
Volkswagen
- VW Amarok Turbolader
- VW Arteon Turbolader
- VW Caddy Turbolader
- VW Crafter Turbolader
- VW Golf Turbolader
- VW Passat Turbolader
- VW Polo Turbolader
- VW Tiguan Turbolader
- VW Touran Turbolader
- VW Touareg Turbolader
- VW Transporter Turbolader
- VW T-Roc Turbolader
- VW T-Cross Turbolader
- VW Sharan Turbolader
- VW Scirocco Turbolader
- VW Jetta Turbolader
- VW Beetle Turbolader
- Mercedes
- Skoda
- Seat
- Ford
- Hyundai
- Mazda
- Mitsubishi
- Renault
- Smart
- Toyota
- Volvo
- Lancia
- Kia
- Saab
- Chrysler
- Jeep
- Alfa Romeo
- Dodge
- Suzuki
- Land Rover
- Pontiac
- Honda
- Porsche
- Mini
- Dieselpartikelfilter
- Montagesätze / Ölleitungen
- Ölpumpe / Ausgleichswellenmodul
- Ladedrucksteller
-
Autopflege Produkte
-
SWAG COSMETICS
- Teer und Klebstoffentferner / Entferner
- Felgenreiniger und Teer und Klebstoffentferner / Entferner
- Felgen / Felgenreinigung
- Außenreinigung / Außenpflege
- Versieglungen / Hydrocoating / Lacktrocknung
- Lackentfettung / Entfetter
- Lackpflege
- Kunststoff und Reifenpflege
- Innenpflege / Innenreinigung
- Polsterreinigung
- Lederpflege / Lederreinigung
- Lederversieglung
- Scheibenreinigung Glasreiniger
- SWAG POLISHING
- SWAG CERAMICS
- SWAG WEAR
- SWAG STEAMER
- ZUBEHÖR
-
SWAG COSMETICS
- Upgrade
- Kaution
- Tuning & Styling
- Blog
-
Turbolader
- Audi
- BMW
- Citroen
- Dacia
- Fiat
- Opel
- Peugeot
- Nissan
-
Volkswagen
- VW Amarok Turbolader
- VW Arteon Turbolader
- VW Caddy Turbolader
- VW Crafter Turbolader
- VW Golf Turbolader
- VW Passat Turbolader
- VW Polo Turbolader
- VW Tiguan Turbolader
- VW Touran Turbolader
- VW Touareg Turbolader
- VW Transporter Turbolader
- VW T-Roc Turbolader
- VW T-Cross Turbolader
- VW Sharan Turbolader
- VW Scirocco Turbolader
- VW Jetta Turbolader
- VW Beetle Turbolader
- Mercedes
- Skoda
- Seat
- Ford
- Hyundai
- Mazda
- Mitsubishi
- Renault
- Smart
- Toyota
- Volvo
- Lancia
- Kia
- Saab
- Chrysler
- Jeep
- Alfa Romeo
- Dodge
- Suzuki
- Land Rover
- Pontiac
- Honda
- Porsche
- Mini
- Dieselpartikelfilter
- Ölpumpe / Ausgleichswellenmodul
- Upgrade
-
Autopflege Produkte
-
SWAG COSMETICS
- Teer und Klebstoffentferner / Entferner
- Felgenreiniger und Teer und Klebstoffentferner / Entferner
- Felgen / Felgenreinigung
- Außenreinigung / Außenpflege
- Versieglungen / Hydrocoating / Lacktrocknung
- Lackentfettung / Entfetter
- Lackpflege
- Kunststoff und Reifenpflege
- Innenpflege / Innenreinigung
- Polsterreinigung
- Lederpflege / Lederreinigung
- Lederversieglung
- Scheibenreinigung Glasreiniger
- SWAG POLISHING
- SWAG CERAMICS
- SWAG WEAR
- SWAG STEAMER
- ZUBEHÖR
-
SWAG COSMETICS
- Tuning & Styling
- Blog
Die Produktansichten
Die Produktansichten
Turbolader für Opel Astra...
Turbolader für Citroen...
Turbolader für Audi VW Seat...
Teer und Klebstoffentferner / Entferner
Aktive Filter
Teer- und Klebstoffentferner – unverzichtbar für die Autopflege
Wer viel mit dem Auto unterwegs ist, kennt das Problem: Teerflecken, Harz oder hartnäckige Klebereste setzen sich am Lack, an Felgen oder an Scheiben fest und lassen sich mit normaler Autowäsche kaum entfernen. Genau hier kommen professionelle Teer- und Klebstoffentferner ins Spiel. Diese Spezialreiniger sind darauf ausgelegt, selbst stark haftende Rückstände zuverlässig zu lösen – ohne den Lack oder andere empfindliche Oberflächen zu beschädigen.
Bei artmaxturbo.de finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen Teer- und Klebstoffentfernern, die sowohl für den privaten Einsatz als auch für professionelle Anwender im Bereich Detailing, Werkstatt und Fahrzeugaufbereitung geeignet sind.
Warum entstehen Teerflecken und Klebereste am Auto?
Typische Ursachen für Teeranhaftungen
Teer entsteht im Straßenbau und wird beim Fahren in Form von winzigen Partikeln aufgewirbelt. Besonders im Sommer, wenn Asphalt weicher wird, haften diese Rückstände am Autolack. Das Ergebnis: schwarze Punkte oder Verkrustungen, die sich mit Wasser oder herkömmlichem Shampoo nicht mehr entfernen lassen.
Aufkleber und Folienrückstände auf Lack und Glas
Auch Klebereste von Aufklebern, Folien oder Schutzfolien sind ein häufiges Problem. Viele Autofahrer kleben Sticker, Vignetten oder Folien auf die Karosserie oder Scheiben. Nach der Entfernung bleiben jedoch hartnäckige Rückstände zurück, die nicht nur unschön aussehen, sondern mit der Zeit auch den Lack angreifen können.
Typische Probleme bei Teer- und Klebstoffrückständen
Lackschäden durch unsachgemäße Entfernung
Wer versucht, Teerflecken mit Hausmitteln oder scharfen Werkzeugen zu entfernen, riskiert schnell Kratzer, matte Stellen oder Verfärbungen im Lack. Auch aggressive Lösungsmittel können Oberflächen nachhaltig schädigen.
Unterschiede zwischen billigen und hochwertigen Entfernern
Günstige Reiniger enthalten oft zu aggressive Inhaltsstoffe, die den Schmutz zwar lösen, aber gleichzeitig Kunststoffteile oder Lack angreifen. Qualitativ hochwertige Teer- und Klebstoffentferner, wie Sie sie bei artmaxturbo.de finden, sind dagegen lacksicher, materialschonend und effektiv.
Welcher Teer- und Klebstoffentferner ist der richtige?
Lackschonende Produkte für empfindliche Oberflächen
Für den Einsatz auf Lack, Glas und Chrom empfehlen sich Produkte, die speziell als lacksicher gekennzeichnet sind. Sie lösen Teer, Harz oder Klebereste zuverlässig, ohne den Klarlack anzugreifen.
Entferner für Felgen, Glas und Kunststoff
Neben dem Lack sind auch Felgen und Glasflächen oft von Teer und Kleberesten betroffen. Hier kommen multifunktionale Entferner zum Einsatz, die auf Metall, Glas und Kunststoff gleichermaßen angewendet werden können.
Anwendungstipps für optimale Ergebnisse
-
Fahrzeugoberfläche vorher gründlich reinigen.
-
Entferner gezielt auf die betroffene Stelle aufsprühen.
-
Kurz einwirken lassen (meist wenige Minuten).
-
Mit einem weichen Mikrofasertuch oder Schwamm abwischen.
-
Anschließend Oberfläche mit Wasser abspülen und nachpflegen (z. B. Wachs oder Detailer).
Vorteile professioneller Teer- und Klebstoffentferner
Schnelle Wirkung ohne Lackschäden
Im Gegensatz zu Hausmitteln oder Allzweckreinigern wirken Profi-Entferner innerhalb weniger Minuten und schonen dabei den Lack.
Einsatzbereiche vom Lack bis zu Felgen
Die Produkte sind vielseitig einsetzbar – egal ob auf Karosserie, Glas, Kunststoff, Felgen oder Radkästen.
Profi-Qualität für dauerhaft saubere Oberflächen
Gerade für Autoliebhaber, Detailer oder Werkstätten ist die Verwendung von professionellen Entfernern ein Muss, um perfekte Ergebnisse zu erzielen.
Warum bei artmaxturbo.de kaufen?
Große Auswahl an hochwertigen Entfernern
Bei uns finden Sie Teer- und Klebstoffentferner führender Marken, die speziell für die Bedürfnisse von Autofahrern und Profis entwickelt wurden.
Schnelle Lieferung in ganz Deutschland
Bestellte Produkte verlassen unser Lager in kürzester Zeit und werden schnell zu Ihnen geliefert – ideal, wenn Sie Ihr Fahrzeug sofort behandeln möchten.
Fachliche Beratung durch Experten
Unser Team berät Sie gerne bei der Auswahl des passenden Produkts und gibt Tipps zur richtigen Anwendung, damit Ihr Fahrzeug schnell wieder im Bestzustand erstrahlt.
FAQ – Häufige Fragen zu Teer- und Klebstoffentfernern
1. Was ist der beste Teerentferner für Autolack?
Der beste Teerentferner ist lacksicher, effektiv und einfach in der Anwendung. Bei artmaxturbo.de finden Sie geprüfte Produkte, die genau diese Eigenschaften erfüllen.
2. Kann man Teerflecken mit Hausmitteln entfernen?
Hausmittel wie Nagellackentferner oder Spiritus können den Lack beschädigen. Besser ist ein spezieller Teer- und Klebstoffentferner.
3. Ist Klebstoffentferner schädlich für den Lack?
Nicht, wenn er speziell für Autolack entwickelt wurde. Unsere Produkte sind lackschonend und sicher.
4. Wie entfernt man Aufkleberreste vom Auto?
Am besten Aufkleber vorsichtig abziehen, Reste mit Klebstoffentferner einsprühen, einwirken lassen und mit einem Mikrofasertuch abwischen.
5. Hilft Teerentferner auch gegen Harz?
Ja, viele Teerentferner sind auch wirksam gegen Baumharz und Insektenreste.
6. Wie lange muss Teerentferner einwirken?
Je nach Produkt wenige Minuten. Wichtig: nicht zu lange einwirken lassen, um Oberflächen nicht zu belasten.
7. Kann man Teerentferner auf allen Lacken anwenden?
Die meisten Produkte sind für alle gängigen Lackarten geeignet. Für matte Lacke bitte spezielle Produkte wählen.
8. Gibt es Teerentferner für matte Lacke?
Ja, es gibt spezielle Formeln, die auch auf Mattlacken sicher verwendet werden können.
9. Was tun bei Kleberesten auf Scheiben?
Einfach den Klebstoffentferner aufsprühen, einwirken lassen und mit einem Glasreiniger nachbehandeln.
10. Welcher Klebstoffentferner ist am effektivsten?
Produkte, die lösungsmittelbasierte Formeln enthalten, sind in der Regel am effektivsten gegen Klebereste.
11. Entfernt Teerentferner auch Insektenreste?
Viele Produkte sind multifunktional und entfernen auch Insektenrückstände.
12. Wie verhindert man Lackschäden bei der Anwendung?
Nur Produkte verwenden, die ausdrücklich als lacksicher gekennzeichnet sind.
13. Gibt es spezielle Entferner für Folienrückstände?
Ja, diese sind für Klebefolien und Lackschutzfolien konzipiert.
14. Sind Teerentferner biologisch abbaubar?
Einige Produkte setzen auf umweltfreundliche Formeln – achten Sie auf die Produktbeschreibung.
15. Warum lohnt es sich, bei artmaxturbo.de zu kaufen?
Weil Sie hier große Auswahl, schnelle Lieferung und kompetente Beratung erhalten.
Teer- und Klebstoffentferner sind unverzichtbare Helfer für alle, die ihr Auto gründlich und schonend pflegen möchten. Ob störende Teerflecken, klebrige Aufkleberreste oder hartnäckiger Harz – mit den richtigen Produkten aus unserem Sortiment entfernen Sie Rückstände sicher und ohne Schäden am Lack.
Kaufen Sie jetzt hochwertige Teer- und Klebstoffentferner bei artmaxturbo.de und profitieren Sie von schneller Lieferung und kompetenter Beratung.