Filtern nach

Model

Model

Motor

Motor

Turbolader

  • Audi

    Turbolader für Audi -Kategoriebeschreibung

    Steigerung der Motorleistung bei gleichzeitiger Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs -das ist das wichtigste Argument für den Einsatz des Turboladers im Audi A4 und anderen Autos aus dem deutschen Stall. Es ist jedoch zu bedenken, dass -aufgrund der Tatsache, dass der Turbolader im Audi A3 direkt mit der Einheit verbunden ist -der Zustand einer dieser Komponenten die andere beeinflusst. Deshalb ist es notwendig, die Funktionsprinzipien des Turboladers im Audi Q7 zu beachten, seinen Zustand regelmäßig zu überprüfen und ihn gegebenenfalls sofort durch einen neuen zu ersetzen. In unserem Shop finden Sie die hochwertigen Audi Turbolader.

    Die beliebtesten Audi Turbolader auf Artmaxturbo

    Unser Angebot umfasst regenerierte Geräte für viele Modelle von Ingolstad, unabhängig von der Motorversion -Produkte wie Audi A6 4f 3.0 TDI Turbolader und Audi A4 b7 2.0 TDI Turbolader sind in dieser Kategorie verfügbar. Das richtige Modell zu finden, wird keinProblem sein -den Turbolader 2.0 TFSI finden Sie schnell und einfach dank einer einfach zu bedienenden Suchmaschine. Da unsere Turbolader für Audi A8 professionell regeneriert werden und wir alte Komponenten in Zahlung nehmen, sind sie deutlich günstigerals neue Produkte. Wenn Sie einen Turbolader für Audi A6 oder andere Modelle in unserem Shop kaufen, können Sie die Lieferung sowohl nach Polen als auch in andere Länder der Europäischen Union bestellen.

    Wie wählt man einen Turbolader für Audi?

    Bei derSuche nach einem Audi A5 Turbolader stehen Ihnen in erster Linie zwei Optionen zur Auswahl. Die erste ist, ein neues Gerät zu kaufen. Der Vorteil dieser Lösung ist zweifellos die Gewissheit über die Qualität des Turboladers und die Tatsache, dass er in gutem Zustand ist und den aktuellen Normen und Anforderungen des Automobilherstellers entspricht. Sie sollten jedoch nicht vergessen, dass der Kauf eines neuen Gerätes Ihr Budget erheblich belastet. Wenn Sie sich für einen regenerierten Turbolader 3.0 TDI entscheiden, können Sie ebenfalls alle oben genannten Vorteile genießen, denn dieses Verfahren beinhaltet den Austausch aller Verschleißteile des Turboladers Audi A4 b7 2.0 TDI 140 PS. Die Bedingung ist eine -Sie müssen Turbolader Audi s3 8l renoviert von vertrauenswürdigen Unternehmen wählen. Dank der Einhaltung höchster Standards sind die in unserem Shop erhältlichen Audi A4 b5 1.8 t Turbolader eine hervorragende Alternative zu Geräten direkt vom Hersteller.

    Turbolader Audi -die wichtigsten Parameter

    Der Audi Q5 Turbolader kann in jeden Motortyp eingebaut werden -solange der Fachmann einen Platz dafür unter der Motorhaube findet.Eine weitere Voraussetzung ist die Auswahl eines geeignetenTurbolader A3 8p 2.0 TDI.Bei der Auswahl sollten Sie sich in erster Linie von der Leistung des Motors leiten lassen. Audi A4 B7 Turbolader sollte umso größer sein (die Größe der Turbinen), je mehr Leistung das Auto angetrieben wird.S4 b5 Turbolader für größere Motoren mit längerer Lebensdauer sind die beste Wahl.Das heißt natürlich nicht, dass der Audi A4 b8 Turbolader für kleinere Einheiten keine gute Lösung wäre -er wird auch seine Leistung sichtbar verbessern.

  • BMW

    BMW Turbolader wurde entwickelt, um die Leistungsparameter des Motors deutlich zu erhöhen, ohne seine Abmessungen zu vergrößern. Der Turbolader gewinnt einen Teil der Energie aus heißen und unter Druck stehenden Abgasen zurück. Andernfalls würde es verloren gehen und unproduktiv in die Atmosphäre gelangen. In unserem Geschäft haben wir Geräte, die an fast alle Fahrzeugmodelle aus dem Stall BMW angepasst sind.

    Turbolader, Automodelle:

    • Turbolader BMW 320d;
    • Turbolader BMW 120d;
    • Turbolader BMW 520d;
    • Turbolader BMW 325d;
    • Turbolader BMW 125d;
    • Turbolader BMW 525d;
    • Turbolader BMW x3;
    • Turbolader BMW x5;
    • Turbolader BMW x6;
    • Turbolader BMW 116D;
    • Turbolader BMW 118D;
    • Turbolader BMW 318D;

    Turbolader BMW, Baureihe 3

    Im Jahr 1998 kam die vierte Generation von Fließband BMW Die dritte Serie ist unter anderem mit einem BMW e46 Turbolader ausgestattet. Das Design wurde geglättet, wobei die Eigenschaften beibehalten wurden, mit denen Sie die Marke erkennen können. Unter den Zubehörteilen nimmt der Turbolader e46 320d eine wichtige Position in unserem Geschäft ein.

    Turbolader BMW, Generation 5

    Mit dem Blick auf die Besitzer der fünften Generation des Modells haben wir dafür gesorgt, dass unser Geschäft über eine vollständige Produktpalette für diese Fahrzeuge verfügt.

    Die fünfte Generation wurde in den Jahren 2005-2011 produziert.

    • BMW e90 Turbolader;
    • BMW e91 Turbolader;
    • BMW e92 Turbolader;
    • BMW e90 320d Turbolader

    Lassen Sie uns hinzufügen, dass der BMW e90 2006 als Weltauto des Jahres ausgezeichnet wurde. Auch im kanadischen Auto des Jahres wurde der e90 zur besten Sportlimousine gekürt. Das Unternehmen ruhte nicht auf seinen Lorbeeren aus und arbeitete an einer weiteren Verbesserung der Kompressionstechnologie. Das Hauptziel bestand darin, den "Turboverzögerungseffekt zu beseitigen", der zwischen dem Moment der Verzögerung des Rotors und seiner erneuten Beschleunigung auftritt. Etwa zur gleichen Zeit entwarf Chris Bangle das Design des BMW 5 E60, das als eines der erfolgreichsten Projekte gilt. Bis zu 4 Dieselmotoren wurden zum Antrieb der Autos verwendet, daher die große Auswahl an Kompressoren in unserem Sortiment.

    • BMW e60 Turbolader;
    • BMW e61 Turbolader

    Es ist erwähnenswert, dass das 520d-Modell in der Endphase der Produktion 177 PS bei einem Kraftstoffverbrauch von 5 l / 100 km erreichte. Dies wurde maßgeblich vom BMW e60 530d Turbolader beeinflusst.

    BMW n54 Turbolader

    Übrigens ist der BMW N54 Reihen Sechszylindermotor hervorzuheben, der sich durch außergewöhnliche Haltbarkeit auszeichnet. Das Gerät feierte 2006 sein Debüt in Genf. Es war im BMW 335I E9X verbaut. Es verwendet einen N54 Turbolader. Der N 54 verwendet ein doppeltes System BMW VANOS-, wodurch mehr Drehmoment erzielt wurde und der zuvor diskutierte "-Effekt praktisch beseitigt wurde, der “Turboverzögerungseffekt".

    Ältere Kompressortypen:

    • Turbolader n47;
    • n55 Turbolader;

    Ladedrucksteller BMW

    Effizienz und Aufrechterhaltung der Abgasemissionen sind das Ergebnis des reibungslosen Betriebs des Ladesystems und der Abgasrückführung. Eine interessante Tatsache ist die Fähigkeit, den Einlassquerschnitt bei niedrigen Drehzahlen zu ändern. Im Falle eines Defekts sollte die Diagnose in Betracht gezogen werden und eventuell der Ersatz desl BMW Ladedruckstellers der in unserem Shop erhältlich ist.

    BMW Serie 1 F20

    Die Ära des BMW F20 beginnt im Jahr 2011. Es war der letzte Kompakt mit Hinterradantrieb auf dem Markt.

    Das Modell wurde einem Facelift unterzogen, wodurch zwei Dieselmotoren auftauchten:

    • 3-Zylinder mit einem Hubraum von 1,5 Litern und 116 PS (B37 Version 116d);
    • 4-Zylinder mit einem Fassungsvermögen von 2,0 Litern und 190 PS (B47 Version 120d und 125d).

    Der BMW F20 Turbolader ist diesen Modellen gewidmet. Alle Informationen zur Auswahl der Kompressoren für einzelne Automodelle erhalten Sie über das Kontaktformular. Erfahrene Kfz-Experten bieten Ihnen kostenlose Beratung an. Sie können Ihrem BMW heute ein zweites Leben geben.

  • Citroen

    Turbolader für Citroen – große Auswahl, günstige Preise

    Turbolader für Citroen finden Sie im Sortiment von Artmaxturbo in einer breiten Auswahl und zu günstigen Preisen. Sparen Sie Geld und Zeit für Ihren Citroen-Turbo und lassen diesen von unseren Experten austauschen. Ob Citroen Jumper Turbo, Citroen DS3 Turbo oder Citroen DS3 Turbo – in unserem großen Sortiment an Citroen Turboladern werden Sie fündig.

    Von der Göttin Citroen DS zum modernen Motor mit Turbolader

    Der französische Automobilkonzern Citroen hat sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Unvergesslich sind Modelle wie der Citroen DS und die Modelle mit Wankelmotoren. Diese wurden kontinuierlich durch moderne Benziner und Diesel ersetzt. Ein wesentliches Element für den Erfolg spielen dabei Turbolader für Citroen. Mit diesen wurden die Motoren sparsamer und zugleich wurden kleinere Motoren mit hohen Leistungsdaten möglich. Der Citroen-Turbo ist heute in allen Baureihen zu finden, vom Citroen C1 Turbo über den Citroen C3 Turbo, Citroen C4 Turbo, Citroen C5 Turbo bis hin zum Citroen C8 Turbolader.

    Turbolader können ausfallen

    Anders als die Motoren, die für eine hohe Kilometerzahl gebaut sind, sind die Haltbarkeit und Laufleistung von Turbos begrenzt. Je nach Modell und Fahrstil kann ein Turbolader für Citroen bereits nach 100.000 km Schwächen zeigen und muss ausgewechselt werden. Ein defekter Turbolader macht sich durch einen höheren Kraftstoffverbrauch sowie reduzierte Fahrleistungen bemerkbar. Dies ist insbesondere bei kleinen Motoren, wie sie im DS3 1.6 Turbo und den Dieselmotoren im Turbo Citroen C4 1.6 HDI 110 und Turbo Citroen C5 1.6 HDI verbaut sind, der Fall. Beim Citroen-Vertragshändler kostet ein neuer Citroen-Turbo inklusive Einbau ein kleines bis mittleres Vermögen. Das vermeintliche Schnäppchen auf dem Gebrauchtmarkt für einen C3-Turbo oder C4 Turbo kann sich so schnell zur Kostenfalle entpuppen. Doch dies ist nicht notwendig, denn Artmaxturbo bietet nicht nur das vollständige Sortiment von Ersatzteilen an, sondern auch den fachgerechten Einbau zu fairen Preisen. Lassen auch Sie Ihren Citroen DS3 Turbolader oder Citroen C4 Turbolader bei Artmaxturbo tauschen und sparen Sie viel Geld dabei.

    Zeit ist Geld – wir helfen beim Sparen

    Kurierdienste verzeichnen seit Jahren ein kontinuierliches Wachstum. In vielen Orten kommen dabei kleine Lieferwagen wie der Citroen Berlingo Turbo und Turbo Citroen Jumper 2.2 HDI zum Einsatz. Die Turboaufladung macht die Motoren sparsam im Verbrauch und zugleich spritzig genug, um auch bei voller Beladung im Stadtverkehr zügig unterwegs zu sein. Fällt der Turbolader Citroen Berlingo oder Turbolader Citroen Jumper 2.2 HDI aus, so ist dies direkt in den Umsatzzahlen sowie Vertrauensverlust der Kunden zu spüren. Dies muss nicht sein. Lassen Sie bei Artmaxturbo Ihren Turbolader Citroen Berlingo und Turbolader Citroen Jumper 2.2 HDI kontrollieren und rechtzeitig ersetzen.

    Preiswerter und schneller Service

    In unserer hauseigenen Werkstatt erhalten Sie preiswerten und schnellen Service für Ihr Auto. Wie haben die Citroen C4 Turbolader sowie Turbo c5 und DS4-Turbo auf Lager und bieten kurzfristige Werkstatttermine an. So sparen Sie nicht nur viel Geld beim Austausch des Turbos, sondern zugleich wertvolle Zeit. Lassen auch Sie bei uns Ihren Turbo Citroen C4 1.6 HDI 110, Turbo Citroen C5 2.0 HDI oder Turbo Citroen C-CROSSER 2.2 HD überholen und den Turbolader ersetzen. Der Austausch ist schneller als beim Vertragshändler und günstiger dazu. Vergleichen Sie die Preise und machen Sie gleich jetzt Ihren Termin bei Artmaxturbo für den Austausch Ihres Turboladers im Citroen.

  • Dacia

    In den 90ern war Dacia aus deutscher Sicht noch ein obskurer Automobilbauer aus Rumänien. Doch seit bald zehn Jahren konnte sich Dacia, mittlerweile voll und ganz eine Tochter des Renault Konzerns, insbesondere im günstigen Preissegment hierzulande eine recht gute Präsenz aufbauen. Aber auch als imagemäßige Sparschweine kommen Dacia Wagen nicht an den rigorosen Umweltauflagen mit Blick auf den Flottenverbrauch vorbei, die in der EU die Daumenschrauben für die Hersteller sukzessive enger drehen. Dementsprechend sind Dacia Turbolader in immer mehr Modellen verbaut. Denn beim Dacia Turbolader geht es eben nicht nur um den namensgebenden Turbo, sondern auch um die verbesserte Verbrennungseffizienz bei gleichbleibenden Motoren – und somit um ganz konkrete CO2 Einsparungen.

    Welche Dacia Turbolader gibt es?

    Da Turbolader in den neuen Motoren mittlerweile mehr und mehr zum Standard werden, steigt natürlich auch die Nachfrage nach diesen Verschleißteilen. Da sind auch Turbolader für Dacia mittlerweile keine Ausnahme mehr. So lassen sich Dacia Turbolader und entsprechende Zubehörteile für folgende Modelle bzw. unter folgenden Bezeichnungen finden:

    • Dacia Duster Turbolader bzw. Duster Turbo
    • Dacia Logan Turbo
    • Turbo Dacia Logan 1.5 dci (DCI steht für Dieselturbolader)
    • Dacia Sandero Stepway Turbo
    • Dacia Dokker Turbo
    • Turbo Dacia Duster 1.5 dci
    • Dacia Lodgy Turbo
    • Turbo Dacia Dokker
    • Dacia 1.3 Turbo
    • Dacia Duster 1300 Turbo
    • Dacia Logan MCV Turbo
    • Dacia Duster 1.0 Turbo
    • Logan Turbolader
    • 1.5 DCI Turbolader
    • 144609034r (Ladeluftschlauch)
    • 144604018r (Ladeluftschlauch)
    • 144609116r (Ladeluftschlauch)
    • 144605567r (Ladeluftschlauch)

    Turbolader sind also auch beim Preiswunder aus Rumänien vollumfänglich angekommen. Und als Ersatzteil dementsprechend bedeutsam. Sollten Sie also einen neuen Dacia Turbolader brauchen, weil möglicherweise Ihr Dacia Duster Turbolader defekt ist oder Sie einen Dacia Turbo nachrüsten lassen wollen, dann sind wir Ihr Ansprechpartner! Wir halten immer eine Auswahl Turbolader für Dacia für Sie bereit und beantworten auch all Ihre Fragen diesbezüglich. Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf, wenn Sie Fragen zu einem Turbolader für Dacia haben!

    Warum sich der Turbolader durchgesetzt hat

    Das Prinzip, die vom Motor angesaugte Luft mechanisch zu verdichten, ist fast so alt wie die Motortechnik an sich. Hierbei gibt es im Wesentlichen zwei Ansätze. Den Kompressor und den Turbolader. Beide verdichten die angesaugte Luft und erhöhen somit die Sauerstoffzufuhr, was eine kraftvollere Verbrennung und somit optimierte Kraftübertrag auf das Fahrwerk gestattet. Doch der Turbolader hat dabei den Effizienzvorteil, weswegen er sich, zumindest mit Blick auf die Massenproduktion, klar durchgesetzt hat. Selbst im niedrigpreisigen Bereich, wie man an Modellen wie dem Dacia Duster Turbo sieht.

    Kompressor haben nämlich den Nachteil, dass sie mechanisch vom Motor mit angetrieben werden. Sie gewähren zwar mehr Leistung, erhöhen aber auch den Verbrauch, da der Motor die Luftkompression mit antreiben muss. Ein Turbolader hingegen arbeitet mit Abgas- und Wärmedruck, die sich im warmen Motor ohnehin ergeben. Ein Kompressor mag zwar schneller ansprechen, weil er unmittelbar vom Motor selbst angetrieben wird. Mit dem Effizienzgedanken ist er hingegen nicht zu vereinbaren. Und da dieser immer wichtiger wird, werden auch Turbo Dacia Modelle in Zukunft die Nase vorn haben. Wobei Turbolader für Dacia und Co. als naheliegendes Verschleißteil immer wichtiger werden.

    Gerne wollen wir diesbezüglich Ihr Ansprechpartner erster Wahl werden. Seien es Turbolader für Dacia, für Honda oder für einen anderen Hersteller.

  • Fiat

    Hat Sie die Suche nach einem Fiat Turbolader zu uns geführt? Dann sind Sie goldrichtig! Wir führen diverse Turbolader für Fiat im Sortiment. Möglicherweise auch den Fiat Turbolader, der Ihnen vorschwebt. Oder sind Sie ein Bastler und „nur“ am stöbern? Egal, ob Sie einen speziellen Fiat Turbolader suchen (bspw. nach einem Fiat 500 Turbolader Defekt) oder als Fiat Fan ihr Ersatzteillager erweitern wollen; bei uns finden Sie eine Auswahl Turbolader für Fiat.

    Seit wann gibt es Turbolader für Fiat?

    Tatsächlich sind Turbolader als technisches Konzept nahezu so alt wie das Automobil an sich. Bereits 1905 meldete der Schweizer Ingenieur Alfred Büchi das entsprechende Patent an. Und diverse Experimente, mittels Kompressor ähnliche Effekte zu erzielen, waren gar noch älter. Doch bis zur ersten Serienreife sollte es über 20 Jahre dauern. Erst in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts wurden Turbolader erstmals serienmäßig verbaut. Und dies auch zunächst nur in Lastkraftfahrzeugen.

    In US-PKWs wurden Turbolader in den 60ern angeboten. Damals allerdings noch wassergekühlt, was bei entsprechenden Nachlässigkeiten zu Schäden an Motor und Turbolader führte. Den entscheidenden Popularitäts-Boost besorgte die Formel 1, die in den 70ern und 80ern mittels Turbolader-Technologie erhebliche Performance Gewinne erzielen konnte. Und so begann ab Ende der 70er/Anfang der 80er ein regelrechter Turbolader Hype, der vollends den PKW Sektor umfasste. Selbst Kleinwagen, wie der Fiat Uno, wurden mit entsprechenden Zubauten plötzlich zu rasenden, kleinen Giftzwergen.

    Auch heute noch werden viele Fiat Turbolader verbaut. Allerdings steht heutzutage dabei nicht mehr so sehr das „Turbo“-Image im Vordergrund. Viel mehr geht es um effizientere Verbrennungen. Tatsächlich wären die CO2-Einsparzungen im Bereich der Verbrennungsmotoren ohne den Turbolader so kaum möglich gewesen.

    Welche Fiat Turbolader gibt es?

    Entsprechend dieses Effizienz-Gedankens und der in der EU immer schärferen Maßgaben zur Reduktion des Flottenverbrauchs liegen diverse Fiat Turbolader vor. Tatsächlich sind sie sogar mittlerweile eher Regel statt Ausnahme. So überrascht es nicht, dass der Fiat Katalog mittlerweile vor Modellen mit Turboladern strotzt und diese auch dementsprechend als Ersatzteil sehr gefragt sind. Folgende Modelle liegen mitunter mit Turbolader vor:

    • Fiat Ducato Turbolader
    • Fiat Doblo Turbolader
    • Fiat 500 Turbolader
    • Turbolader Fiat 500x
    • Fiat Brawo Turbolader
    • Fiat Scudo Turbolader
    • Fiat Brawa Turbolader
    • Turbolader 2.8 JTD (Ducato)
    • Turbolader 1.3 JTD für Fiat Idea
    • Turbolader 1.9 JTD

    Wie allein diese kurze Auflistung zeigt, sind Turbolader bei Fiat mittlerweile in der ganzen Flotte zu finden. Von einem Eurovan, wie dem Fiat Scudo, einem Kleinlaster, wie dem mit Turbolader bestückten Fiat Ducato 230, bis hin zu Kleinwagen (wie dem kultigen Fiat 500) sind sie überall zu finden. Entsprechend gefragt ist der Teilemarkt und wir sind stets vorne mit dabei, möglichst viele Turbolader von Fiat bereitzuhalten. Egal, ob Sie einen Doblo Turbolader, einen Turbolader für den Fiat Ducato oder einen anderen Turbolader von Fiat suchen, schauen Sie gerne bei uns herein. Bei Turbolader Fiat relevanten Fragen stehen wir gerne beratend zur Seite. Egal, ob es um Lieferinformationen oder um Fiat Turbo Preis Optionen geht.

    Gerne wollen wir der Fiat Turbolader Shop Ihres Vertrauens werden! Jetzt Fiat Turbo kaufen

    im führenden Fiat Turbo Shop!

  • Opel

    Der Opel Turbolader ist ein wesentliches Element des Motorsystems und steigert dessen Leistung deutlich. Diese Art von Lösung erfordert keine Änderung der Abmessungen der Antriebseinheit und erhöht den Kraftstoffbedarf nicht. Turbolader für opel nutzt die Energie heißer Abgase und den enormen Druck, unter dem sie sich befinden. Dank dieser Lösung werden die Abgase wiederverwendet, um eine höhere Leistung der Antriebseinheit zu erzielen.

    Opel Turbolader, Reihe

    In unserem Geschäft bieten wir Ausrüstungen an, die an alle Modelle von Autos aus dem Stall angepasst sind Opel-, sowohl neu als auch früher produziert.

    Turbolader für opel im lager:

    • Turbolader 1.9 cdti;
    • Turbolader 1.3 cdti;
    • Turbolader 1.4 cdti;
    • Turbolader 1.7 cdti;
    • Turbolader 2.0 cdti;
    • Turbolader 2.5 cdti.

    A14NET Turbolader

    Motoren 1,4 16 V Turbo A14NET fanden ihre Anwendung in Fahrzeugen Opel des Segments B bis D. Dazu gehörten Astra, Mokka, Zafira und Insignia. Die Lösung ermöglichte es, mit geringer Kapazität eine enorme Leistung zu erzielen. Die neuesten Motoren erfüllen die Abgasnorm Euro 6.

    Turbolader für opel, Aufteilung in Modelle:

    • Turbolader Opel Zafira;
    • Turbolader Opel Astra;
    • Turbolader-Opel-Abzeichen;
    • Turbolader Opel Vectra;
    • Opel Corsa Turbolader;
    • Opel Mokka Turbolader;
    • Opel Vivaro Turbolader.
    • Turbolader opel zafira b 1.9 cdti.

    2017 wurde die Produktion des Opel Insignia eingestellt. Wir laden die Besitzer dieser Autos ein, den Opel Insignia Turbolader zu kaufen.

    Opel Turbolader, Astra H und Astra J

    Beide Modelle wurden besonders für ihre kompakten Abmessungen bei gleichzeitig hoher Fahrdynamik und Komfort geschätzt. Opel Turbolader für folgende Modelle:

    • Opel Astra H Turbolader;
    • Opel Astra J Turbolader;
    • turbolader opel astra j 1.7 cdti Turbolader

    Opel astra j ist trotz Produktionsende des Modells im Jahr 2019 weiterhin in unserem Shop erhältlich.

    Turbolader für opel, Z20LET vs Z20LEH Motorsystemen

    Die Hauptunterschiede zwischen den genannten resultieren aus unterschiedlichen technischen Lösungen bezüglich der Bauweise von Injektoren und kleineren Elementen. Aus diesen Gründen muss ein dem Motortyp entsprechender Turbolader verwendet werden.

    • z20leh Turbolader;
    • z20let turbolader.

    Der Turbolader z20let wird besonders von Berufskraftfahrern empfohlen, da er viel höhere Leistung hat als in den Fahrzeugspezifikationen angegeben. Opel Turbolader für die Motoren Z19DTH- wir erkennen den am Motorcode.

    Symbole:

    • D - Kraftstoffart;
    • T - Turboaufladung;
    • L, H - niedrige und hohe Leistung. Gilt für Sorten mit niedriger oder hoher Potenz.

    Beim Kauf des z19dth turboladers wird empfohlen, auf die auf dem Gerät abgebildeten Symbole zu achten. Jeder der von uns angebotenen Opel Turbolader verfügt über die entsprechenden Qualitätsfreigaben und Garantien.

  • Peugeot

    Der französische Autobauer Peugeot trat mit seinem Dreirad, welches noch dampfbetrieben war, 1889 auf der Weltausstellung in Paris vor das Weltpublikum. Damit begann ein unaufhaltsamer Aufstieg in der Automobilbranche. Mit Motorcycles und Fahrrädern genauso wie mit seinen Sportwagen beherrscht Peugeot ein riesiges Segment in der Branche. Entsprechend der notwendigen Umstellung auf E Mobilität folgt der Autobauer mit seinen Modellen dem Trend. Durch den Zusammenschluss mit Citroën zur Groupe PSA ist ein französischer Automobilhersteller entstanden, der an der zweiten Stelle in Europa einzuordnen ist.

    Peugeot Turbolader auf dem Teile Markt

    Als zweitgrößter Automobilhersteller hat die Group PSA zahlreiche Turbolader für Peugeot Modelle auf dem Markt. Die Modelle aus der Peugeot Produktion sind mit zahlreichen anderen Modellen und Autoherstellern kompatibel. Das betrifft auch Turbolader Peugeot Partner 1.6 HDi, Turbolader Peugeot Boxer, Peugeot Partner Turbolader und Boxer Turbolader. Beispielsweise die Peugeot Boxer Turbolader und Peugeot Boxer I Turbolader sind auch bei ausgewählten Citroën und Fiat Modellen passgerecht.

    Peugeot Boxer II Turbolader sind kompatibel mit Citroën Jumper 2.8 HDI, Fiat Ducato II 2.8 JTD

    • Turbolader Peugeot 207 und Turbolader Peugeot 308 sind kompatibel mit Citroën Berlingo-C Elysee C 3, C 4 und DS3 und dem Ford B MAX, C-MAX, Fiesta 1.6. HDI
    • Turbolader für Opel Corsa 1.3 CDTi, Citroën Peugeot 1.3 HDi, Fiat 1.3 JTD und Lancia Ypsilon Musa 1.3
    • Peugeot Boxer III Turbolader sind bei Citroën Jumper III und Fiat Ducato III 2.2.JTD einsetzbar
    • Citroën Berlingo C-Elysee C3, C4, DS3 und DS4, PEUGEOT 207, 308, Partner FORD B-MAX, C-MAX, GRAND C-MAX, Fiesta 1.6 Blue HDI TDCI
    • ALANKO Turbolader für Citroën Berlingo C2, C3, C4 und C5 und Peugeot 307, 308 1.6 HDi

    Die Kompatibilität der einzelnen Peugeot Turbolader ist bei den Anbietern beispielsweise auf eBay in den einzelnen Fahrzeuglisten zu finden. Sie sind generalüberholt oder in völlig neu noch in Originalverpackungen erhältlich. Bei allen Angeboten müssen Käufer auf die genaue Bezeichnung achten. Alle Angaben zu Leistungsparametern sind zu prüfen. Für Laien ist das mitunter eine Sisyphus Arbeit. Das betrifft nicht nur die Suche nach dem richtigen Turbolader für Peugeot. Die Arbeiten sind in einer Fachwerkstatt mit Garantie besser aufgehoben.

    Tipps für ein langes Leben eines Peugeot Turbolader

    Langsam warmfahren ist der wichtige Tipp. Das Erreichen der Betriebstemperatur ist in den Fahrzeugen bei 90 Grad angezeigt. Um Verschleiß durch vorzeitige und hohe Drehzahlen zu vermeiden, ist das Warmfahren unerlässlich. Wird der Peugeot Turbolader zu schnell erwärmt und dem kalten Motor mehr abverlangt, dann entstehen auch höhere Abgastemperaturen. Risse und Materialschäden in den Lagern sind die Folge. Die Wärme bzw. Hitze muss eine gleichmäßige Verteilung haben. Öl vom Motoröl schmiert auch den Turbolader. Die Eigenschaften des Ölfilms werden noch gar nicht erreicht. Also bleiben die richtigen Schmiereigenschaften aus. Das bedeutet, dass der Öltemperatur größere Aufmerksamkeit gebührt. Bitte erst belasten, wenn die 80 bis 90 Grad auch erreicht sind.

    Mängel am Peugeot RCZ

    Der Peugeot RCZ mit seinem Peugeot RCZ Turbolader gehörte leider zu einer Rückrufaktion. Die Probleme traten erst nach einigen Jahre auf.
    So ist es bei einem Weiterverkauf schon nicht mehr gesichert, dass der neue Eigentümer sofort davon Kenntnis erlangt hat. Die Hersteller haben jedoch meistens die Fristen unbegrenzt gesetzt. Auch die Modelle mit Boxer Turbolader, 207 Turbolader und 4008 Turbolader waren mit Rückrufaktionen betroffen. In den letzten Jahren sind die Modelle mit 1007 Turbolader und 407 Turbolader noch nicht bei Rückrufaktionen erschienen.

  • Nissan

    Wenn vom Autobauer Nissan die Rede ist, dann gilt bereits seit 1999 eine gemeinsame Strategie von Renault und Nissan durch einen Bündnisvertrag.
    Erweitert durch den Einstieg von Mitsubishi wurde daraus die Allianz Renault-Nissan-Mitsubishi. Das ist jetzt eine der größten Herstellergruppen im Automobilbereich. Die Synergieeffekte durch die gemeinsame Nutzung von Bauteilen wie Motoren und Antrieben entstehen auch durch die Produktion der Nissan Turbolader.

    Welche Turbolader für Nissan sind auf dem Markt?

    Diese und andere Nissan Turbolader sind aktuell auf dem Markt weltweit zu finden:

    • Turbolader Nissan Qashqai
    • Turbolader Nissan Navara D 40
    • Nissan Qashqai Turbolader
    • Nissan Navara Turbolader
    • Turbolader Nissan X Trail
    • Nissan GTR Turbolader
    • Nissan X Trail T 30 Turbolader
    • Interstar Turbolader
    • Almera Turbolader
    • Primera Turbolader
    • 2 2DI Turbolader
    • 2.2 DCI Turbolader
    • Modus Turbolader

    Diese Auswahl zeigt bereits die große Vielfalt beim Nissan Turbolader an. Gemeinsame Strategien der einzelnen Hersteller in der Allianz zeigen uns bei dem Turbolader für Nissan, dass sie für mehrere Modelle geeignet sind. Beispielsweise bei dem einem Modell, das für Dacia Logan, Renault Clio II, Kangoo, Twingo, Modus, Thalia und Nissan Note 1,5 DCI angeboten wird.

    Defekte am Nissan Turbolader erkennen

    Wie erkennt man, dass ein Defekt am Nissan Qashqai Turbolader beispielsweise vorliegt? Die Anzeichen für einen Nissan Qashqai Turbolader Defekt sind mit dem Nachlassen der Leistung am ehesten zu erkennen. Tritt Rauch in bläulicher Farbe oder heller Farbe aus, ist mit Sicherheit ein Defekt am Turbolader die Ursache. Ein weiteres Zeichen, dass untrüglich zum Defekt am Nissan Turbolader gehört, ist die Steigerung des Ladedrucks. Im Allgemeinen gehört dazu, dass während der Fahrt Aussetzer zu bemerken sind. Außerdem ist die Beschleunigung immer verlangsamt. Unreines Öl und andauernd zu hohe Drehzahlen gehören zu den Verursachern von Defekten. Vorrangig entstehen die Defekte an der Turbine und am Verdichter. Sie gehören zu den sensiblen Bereichen, die als Erstes in Mitleidenschaft gezogen werden. Eine Reparatur ist unumgänglich. Solche Defekte führen sonst bis zum Motorausfall. Beispiel sind X Trail Turbolader, die bei einem Kilometerstand um 100.000 km Fahrleistung auftreten. Hier sind Garantieansprüche zu prüfen und ein Austausch ist erforderlich.

    Öl aus dem Nissan Turbolader?

    Der Turbolader ölt! Das ist die Feststellung von Laien, wenn tatsächlich Öl austritt. Nur die Ursache liegt dann nicht im Turbolader selbst. Der ist in den seltensten Fällen selbst die Ursache für das Phänomen. Zunächst sei hierzu gesagt, dass ein Defekt eher auszuschließen ist. Die Turbolader für Nissan verlassen die Produktionsstätten einbaufertig. Die Teile, die direkt mit dem Turbolader verbunden sind, kommen eher infrage. Die Fachwerkstatt ist in jedem Falle der richtige Ort für die Diagnose. Ein Kandidat für diese Situation kommt oftmals wegen undichten Schläuchen im Ladedruckbereich des Navara 3.0 dCi (D40) Turbolader vor. Der Pathfinder R 51 wird mit diesem Turbolader ausgestattet. Selbst Hand anzulegen ist nicht ratsam. Auch eine längere Zeit mit dem Ölaustritt weiterzufahren, ist mit Gefahr verbunden. Bei beschädigten Abdichtungen beispielsweise kommt es zu größeren Schäden, wenn nicht Abhilfe geschaffen wird.
    Bei allen Anzeigen im Netz ist der Zusatz beim Kauf eines Austauschteiles, dass es sich um generalüberholte Bauteile handelt, sehr klein und weiter hinten zu finden. Der Austausch beim Turbolader Nissan ist oft nicht notwendig und die Reparatur mit Austausch Turbolader wird unnötig teuer.

  • Volkswagen

    Volkswagen Turbolader sind TDI- und GTI- Motoren gewidmet. Ihre Aufgabe ist es, die Motorleistung zu erhöhen und gleichzeitig die Abmessungen und den Kraftstoffverbrauch beizubehalten. Es sollte hinzugefügt werden, dass es auch TSI-Einheiten (Turbo Stratified Injection) auf dem Markt gibt, die mit einem 1,4-tsi-Turbolader ausgestattet sind. Das System spritzt Kraftstoff direkt in den Brennraum ein.

    Turbolader Volkswagen

    Der Volkswagen Turbolader verhindert Energieverluste durch heiße und unter Druck stehende Abgase. Infolgedessen tritt eine erhöhte Luftmenge in die Zylinder ein, wodurch die Motorleistung erheblich erhöht wird. Andernfalls würde es durch die Freisetzung in die Atmosphäre verloren gehen. In unserem Geschäft haben wir Geräte, die an alle Volkswagen Modelle angepasst sind.

    Turbolader, unterteilt in Typen:

    • Turbolader t5 2,5 tdi 174 KM;
    • 2,5 tdi Turbolader;
    • 2,0 tdi Turbolader;
    • 1,9 tdi Turbolader;
    • 1,4 tsi Turbolader.

    Turbolader Golf GTI

    Zum ersten Mal wurde die Abkürzung GTI 1976 (Grand Turismo Injection) verwendet, um die Klasse der kleinen Fahrzeuge mit leistungsstarken Motoren zu bezeichnen. Der Autor der Lösung war natürlich Volkswagen, und es ging um den Golf GTI, der von einem Einspritzmotor mit einem Hubraum von 1,6 Litern und 110 PS angetrieben wurde. Es war ein riesiger Erfolg, das Modell wurde so beliebt, dass Volkswagen beschloss, es ständig weiterzuentwickeln. Auf diese Weise wurden die nächsten Generationen geschaffen, gefolgt von verständlicherweise neuen technischen Lösungen, die den Wirkungsgrad der Motoren erhöhen. Derzeit sind die 2,5-TDI-Turbolader die größten und übertreffen in dieser Hinsicht die 1,9-TDI-Turbolader.

    Turbolader im Laden:

    • Turbogolf 4 1,9 TDI;
    • Turbogolf 5 GTI;
    • Turbogolf 6 GTI;
    • Turbogolf 7 GTI;
    • IS 20 Turbolader (Golf 7);
    • IS 38 Turbolader (Golf 7).

    Turbolader Golf TDI

    TDI (Turbo Direct Injection) ist kein Markenzeichen von Volkswagen. Die Turboaufladung mit Direkteinspritzung wird auch in Fahrzeugen anderer Marken eingesetzt. Der TDI wurde jedoch von Golf begeisterten geschätzt, bei denen der Golf 4 1.9 TDI-Turbolader die Dynamik und den Fahrkomfort deutlich erhöhte. Es genügt zu erwähnen, dass die Popularität von VW Golf, die mit diesem Kompressionssystem ausgestattet sind, auf dem Gebrauchtwagenmarkt immer sehr beliebt ist. Diese Autos finden vor allem bei jungen Fahrern ein zweites Leben.

    Turbolader für andere VW Modelle

    Der Erfolg des Einsatzes von Turboladern im Golf sport veranlasste das Unternehmen, das Angebot an Fahrzeugen mit dieser Technologie zu erweitern.

    Turbolader, andere Modelle:

    • VW Touran Turbolader;
    • VW Passat Turbolader;
    • Jetta Turbolader;
    • VW T3 Turbolader;
    • VW T5 Turbolader;
    • T4 Turbolader;

    Die vorgestellten Turbolader in unseren Filialen erfüllen strikt die strengen technologischen Anforderungen des Herstellers von Volkswagen Fahrzeugen. Sie verbessern nicht nur die Leistung von Motoren, sondern senken auch den Kraftstoffverbrauch, was die Gesamtbetriebskosten von Fahrzeugen erheblich senkt. Die Anzahl der zufriedenen Kunden und Geschäftspartner, die mit unsere Firma zusammenarbeiten, bestätigt die hohe Professionalität des Services und die höchste Qualität des Sortiments. Informationen zu einzelnen Turbolader Modellen erhalten Sie über das Kontaktformular. Erfahrene Kfz-Experten bieten Ihnen kostenlose Beratung an. Wenn Sie uns noch heute kontaktieren, können Sie messbare Vorteile und große Einsparungen erzielen.

  • Mercedes

    Turbolader Mercedes Joint Kaufberatung

    Ein potenzieller Schaden am Turbolader lässt sich nicht immer rechtzeitig erkennen. Es gibt aber einige Anzeichen, mit welchen Probleme und Schäden am Mercedes Turbolader dennoch frühzeitig identifiziert werden können. Wann der Turbolader für Mercedes ausgewechselt werden muss, kann nicht pauschal beantwortet werden. Der Mercedes Turbolader ist grundsätzlich darauf ausgelegt, die A-, B- oder C-Klasse das ganze Autoleben lang zu begleiten. Dennoch kann es unter Umständen dazu kommen, dass der Turbolader nicht bis zu Ende durchhalten kann und mal frühzeitig gewechselt werden muss. Zum Glück sind viele Modelle der Turbolader für Mercedes auch separat erhältlich, darunter z. B.:

    • Turbolader W164
    • Turbolader W203
    • Turbolader W204
    • Turbolader W211
    • Turbolader 220
    • Turbolader 313
    • Turbolader 320

    Zudem gibt es auch Turbolader für Mercedes AMG sowie Viano Turbolader und Vito Turbolader. Die Auswahl an Mercedes Turboladern in unserem Onlineshop ist sehr breitgefächert, sodass Sie sicherlich das passende Modell für Ihren Wagen finden.

    Die beliebtesten Mercedes-Turbolader auf Artmaxturbo

    ARTMAXTURBO ist Ihr zuverlässiger Spezialist für den Austausch von Turbolader, der die Reparatur aller gängigen Fahrzeugmotoren sowie die professionelle Instandsetzung gewährleistet. Mercedes ist definitiv eine der beliebtesten Automarken weltweit, weshalb in unserem Onlineshop auch ein Fokus auf dessen Ersatzteile liegt, insbesondere auf die Mercedes Turbolader. Bei Artmaxturbo sind alle gängigen Turbolader für Mercedes vorzufinden, darunter der Turbolader ML 320 CDI W164, Turbolader W211 220 CDI, Turbolader W203 220 CDI, Turbolader W211 320 CDI sowie der Turbolader Sprinter.

    Mit ein paar einfachen Tipps und Handlungen kann der Fahrer allerdings selbst dazu beitragen, die Lebenszeit von seinem Mercedes Turbolader zu verlängern. Dazu gilt es Öl- und Luftfilter sowie das Motoröl regelmäßig auszutauschen, um eine durch Verschmutzung verursachte niedrige Luftzufuhr zu vermeiden. Zusätzlich sollte der Motor niemals bei hohen Drehzahlen abgeschaltet werden. Nach dem erstmaligen Anlassen empfiehlt es sich ungefähr 1 Minute lang abzuwarten, bevor mit einer höheren Drehzahl gefahren wird. Dadurch hat das Öl ausreichend Zeit für eine gleichmäßige Verteilung im Motorraum, um auch dem Turbolader die nötige Schmierung zu gewährleisten.

    Wie man einen Turbolader für Mercedes wählt

    Sollte es aber dennoch dazu kommen, dass der Turbolader für Mercedes gewechselt werden muss, so lässt sich das passende Modell sicherlich bei Artmaxturbo finden – egal ob es sich dabei um einen Turbolader Mercedes 220 CDI, Turbolader für Mercedes AMG, Turbolader 320 CDI oder noch neuere Modell handelt – Artmaxturbo verfügt über die beliebtesten Mercedes Turbolader. Der Turbolader für Mercedes muss allerdings den genauen Vorgaben des Herstellers entsprechen. Außerdem ist die Laufleistung des Autos wichtig. Ein Turbolader ist kein Spielzeug und wer keine Erfahrung hier hat, sollte die Wahl lieber den Experten überlassen, um keinen Fehlkauf zu machen.

    Worauf Sie bei der Auswahl eines Turboladers für Ihren Mercedes achten sollten

    Ob Turbolader A45 AMG, Turbolader OM642, Turbolader OM646 oder Turbolader OM651 – ein neuer Turbolader für Mercedes birgt deutlich weniger Risiken als ein gebrauchter. Gebrauchte Turbolader sind zwar günstiger, jedoch ist der Kauf eines gebrauchten Teils auch immer mit gewissen Risiken verbunden. Beim Kauf eines Turboladers für Mercedes gilt es sicherzustellen, dass die OE-Nummer des aktuell verbauten Teils unbedingt mit der des neuen Mercedes Turboladers übereinstimmt. Zudem können die Kosten für einen Turboladerwechsel abhängig von Motor und dem Modell des jeweiligen Fahrzeugs stark variieren. Daher kann kein allgemeingültiger Preis für den Wechsel genannt werden. Bei jeglichen Fragen stehen Ihnen unsere kompetenten Mitarbeiter mit Rat und Tat zur Verfügung!

  • Skoda

    Aufgrund zahlreicher Fehler, die bei unsachgemäß reparierten Turboladern auftreten, empfiehlt der Skoda-Konzern, den beschädigten durch einen neuen zu ersetzen. Dies garantiert das Erreichen einer gesteigerten Motorleistung, ohne den Verbrennungsgrad zu erhöhen. Turbolader für Skoda diewir in unserem Shop vorstellen sind allen Skoda-Modellen gewidmet.

    Skoda Turbolader, Austausch oder Regeneration?

    Wir haben bereits festgestellt, dass Reparaturen nicht nur nicht die erwarteten Ergebnisse bringen, sondern auch das Motorsystem ernsthaft beschädigen können. Je nach Typ des TDI- oder TSI-Antriebs haben wir folgende Ausstattungen in unseren Lagern:

    • Skoda 1.9 tdi Turbolader;
    • Skoda 2.0 tdi Turbolader;
    • Skoda 1.4 tsi Turbolader;
    • Skoda 1,5 tsi Turbolader;
    • Skoda 2.0 tsi Turbolader;

    Der Unterschied zwischen jedem Motortyp ist der Kraftstoff. Die TDIs sind klassische Dieselaggregate, während die TSIs Turbobenziner sind. Wie Sie sehen, kommt Turbolader für Skoda Antriebsarten in beiden zum Einsatz.

    Turbolader Skoda Octavia

    Der Skoda Octavia wird für seinen Komfort und die geringen Betriebskosten gelobt. Interessant ist die Einführung in die Nutzung der sportlichen Varianten RS-. Der Hersteller bietet bis zu drei verschiedene Antriebssysteme an. Aus diesem Grund haben wir uns auch um den RS Turbolader gekümmert in unserem Sortiment. Nachfolgend finden Sie eine Liste der zum Verkauf stehenden Skoda Turbolader:

    • Turbolader Skoda Octavia 2.0 tdi;
    • Turbolader Skoda Octavia RS tdi;
    • Turbolader Skoda Octavia 1.9 tdi;
    • Skoda Octavia RS Turbolader;
    • Turbolader Skoda Octavia 1,4 tsi;
    • Skoda Octavia RS Turbo.

    Der Octavia Turbolader kann durch unsachgemäßen Gebrauch dauerhaft beschädigt werden. Um den richtigen Typ des Skoda Octavia Turbolader auszuwählen, wenden Sie sich bitte an unsere Spezialisten.

    Skoda fabia turbolader

    Beim Skoda Fabia durchlaufen Dieselmotoren und ihre Äquivalente mit Ethylenantrieb ein echtes Downsizing. Es ist zu beachten, dass ein bestimmter Typ von Fabia Turbolader eine andere Geometrie der Lenkräder aufweisen kann. Turbolader Skoda Fabia in unserem Shop erhältlich, zeichnet sich durch hohe Effizienz sowie hervorragende Leistung der Motorsysteme aus. Wir setzen auf Qualität und reduzieren die Preise für Turbolader Fabia so weit wie möglich.

    Turbolader Konzerns Superb

    Das Modell Skoda Superb gilt als eines der prestigeträchtigsten Autos in der Geschichte des. Es kann nicht nur mit Luxus, sondern auch mit hoher Effizienz der Komponenten beeindrucken. In unserem Magazin finden Sie unter anderem:

    • Turbolader skoda superb 2.0 tdi

    Skoda Turbolader, Roomster

    Ein äußerst praktisches Modell, obwohl es unnötigerweise als Minivan bezeichnet wurde. Der Roomster ähnelt viel eher den als klassifizierten Fahrzeugen Kombi wie dem Citroen Berlingo. Der Roomster Turbolader muss für diesen Fahrzeugtyp besonders geeignet sein, um eine angemessene Leistung zu gewährleisten. Unsere Experten beraten Sie gerne, welcher Turbolader-Roomster für Ihr Automodell am besten geeignet ist. Für Informationen zu den einzelnen Skoda-Turboladertypen in unserem Shop erhältlichen schreiben Sie bitte an info@artmaxturbo.de. Unsere Experten stellen Ihnen alle Informationen kostenlos unter Berücksichtigung des Modells Ihres Autos zur Verfügung. Heute können Sie messbare Vorteile und erhebliche Einsparungen erzielen.

  • Seat

    Mehr als 70 Jahre auf dem Automarkt und kein Ende der erfolgreichen Geschichte von SEAT in Sicht. Dieser Autobauer mit verschiedenen Marken, dazu zählen FIAT Modelle aus Lizenzfertigung und seit 1982 auch VW. Seit Anfang 1950 baut SEAT (Sociedad Española de Automóviles de Turismo, S.A.) Fahrzeuge und Spanien hoffte, sich als Land mit eigenem Autobau zu profilieren. Die Motorenentwicklung gelang mit der Hilfe von Porsche. Als Hersteller im VW Konzern hat SEAT mit seinen Modellen einen festen Platz auf dem Fahrzeugmarkt. Das Vertrauen in die Marke VW hat sich auf die SEAT Modelle positiv ausgewirkt.

    Sind Turbolader Standard für alle Fahrzeuge?

    Ja, denn Diesel haben seit den 90-igern Turbolader. Benziner sind folgten nach. Wichtiger Anlass für die Einführung der Turbolader waren die Kosten. Kleine Motoren profitieren mit einem Schub an Stärke dadurch. Eine Simulation von größerem Hubraum entsteht durch den Überdruck. War es anfangs noch die Steigerung der Leistung, so ist jetzt die Minderung von Emissionen und die Einsparung von Energie ausschlaggebend geworden. Aktuelle Versionen der Turbos haben mit der Verstellung der Leitschaufeln Erfolg. Die genaue Bezeichnung ist mit VTG (Variable Turbinen Geometrie) bekannt geworden.

    Turbolader für SEAT

    Eine kleine Auswahl zeigt, welche Typen für welche Fahrzeuge auf dem Markt sind.

    Typen:

    • 1.8 t Turbolader
    • 2.0 TDI Turbolader
    • 1.8 TFSI Turbolader
    • BMM Turbolader
    • 1.2 TSI

    Turbolader in den Fahrzeugtypen:

    • SEAT Leon Turbolader
    • Turbolader SEAT Leon 2.0 TDI
    • Turbolader SEAT Leon 1.9 TDI
    • Turbolader SEAT Leon 1.4 TSI
    • SEAT Leon 1.8 TSI Turbolader
    • SEAT Leon 5f 1.4 TSI Turbolader
    • Turbolader SEAT leon
    • Turbolader SEAT Alhambra 1.9 TDI
    • Turbolader SEAT Alhambra 2.0 TDI
    • Turbolader SEAT Ibiza
    • SEAT Ibiza 6j Turbolader
    • Turbolader SEAT Altea
    • Turbolader SEAT Altea 1.9 TDI
    • SEAT Alteca Turbolader

    Viele Turbolader sind für mehrere Typen und Modelle einsetzbar. Beispiel SEAT Ibiza Turbolader und SKODA FABIA RS 1.9 TDI 96 KW 130PS. Der Einsatz ist für die Modelle Polo, Fabia RS, Fabia, Ibiza und Córdoba vorgesehen. Für Sparfüchse kann ein elektronischer Abgasturbolader als generalüberholtes Modell -Turbolader SEAT Ibiza 6j- eingesetzt werden. Ein Turbolader BKD wird in den Automarken VW, Audi, Skoda und SEAT verwendet. BKD Turbolader in den zuvor genannten Autos befinden sich üblicherweise in den Fahrzeugen mit dem BKD Motorcode. Das ist abhängig von allen Modellen oder Typen.

    Defekte durch Fahrweise und Wartung verhindern

    Wartung und besondere Pflege benötigt ein Turbolader nicht. Er erreicht die gleiche Lebensdauer, wie der Motor selbst. Die Einhaltung der Vorschriften zum Service sind dafür die Bedingung. Es gehören alle turnusmäßigen Ölwechsel dazu. Eine regelmäßige Kontrolle des Öldrucks ist erforderlich und die Luftfilteranlage ist regelmäßig zu reinigen.
    Häufige Fehler, die zu den Meldungen z. B. SEAT Alhambra Turbolader defekt oder 1.9 TDI Turbolader defekt führen, haben als Ursache verschmutztes Öl oder Fremdkörper konnten eindringen. Zu wenig ÖL und auch laienhafte Arbeiten am Turbolader. Diese Teile sind auf Tausendstelmillimeter Genauigkeit gefertigt. Das ist höchste Präzision und Arbeiten daran gehören in die Hände von den Profis.

  • Ford

    Alle Turbolader für Ford erhältlich

    Mit jährlich über 4 Millionen produzierten Fahrzeugen zählt Ford zu den größten Autoherstellern der Welt. Die werkseigenen Benzin- und Dieselmotoren sind für ihre Langlebigkeit bekannt und werden in vielen Modellen durch einen Turbolader für Ford weiter aufgewertet. Entsprechend groß ist auch die Modellpalette der Ford-Turbo, die auf dem europäischen Markt vom kleinen Ford Fiesta Turbolader, über den Ford Mondeo Turbolader bis hin zu den großen Modellen Ford Galaxy Turbolader und Ford Transit Turbolader reicht.

    Langlebigkeit der Ford-Turbo und günstige Turbolader für Ford Reparatur

    Die Turbo-Motoren von Ford sind für ihre hohe Laufleistung und Langlebigkeit bekannt. Jedoch haben die Turbolader für Ford, wie für jeden anderen Hersteller, nur eine begrenzte Laufleistung. Ist diese erreicht, so kann der Turbo nicht mehr zusätzliche Luft in den Brennraum befördern. Leistungseinbußen und ein höherer Kraftstoffverbrauch sind die Folge. Ein Austausch der Turbolader in der Vertragswerkstatt kann teuer werden – ist jedoch meist nicht nötig. Artmaxturbo bietet Ersatzteile und einen Werkstattservice für alle Ford-Turbo, vom Ford Fiesta Turbo über die Modelle Ford Kuga Turbolader, Ford Focus Turbolader, Ford Mondeo MK3 Turbolader und Turbolader ford mondeo mk4 2.0 tdci bis hin zu den Großraumlimousinen Turbolader Ford S Max 2.2 tdci und Turbolader Ford Galaxy 2.0 tdci.

    Preiswerte Ersatzteile und Austausch der Turbolader

    Gerade bei den kleineren Motoren und Modellen macht sich ein Ausfall des Turboladers direkt in den Fahrleistungen bemerkbar, da hier kaum Reserven im Motor vorhanden sind. Die Laufleistung beträgt in manchen Fällen nur rund 100.000 km, was bei einem gebrauchten Turbolader Ford 1.0 Ecoboost, Ford Fiesta Turbolader, Ford Kuga Turbolader und Ford Focus Turbo mit Turbolader 1.6 tdci und 1.8 tdci Turbolader beim Ford-Händler schnell ein Loch in die Haushaltskasse reißen kann. Artmaxturbo bietet nicht nur günstigen Ersatz für Turbolader Ford Focus und die anderen Modelle, sondern auch eine fachgerechte und schnelle Reparatur an. Dies rechnet sich schnell, vor allem wenn der Ford Focus 1.0 Ecoboost Turbolader defekt ist.

    Turbolader-Ersatz bei Ford Großraumlimousinen und Sportmodellen

    Die eingangs erwähnte große Modellpalette von Ford beinhaltet auch Großraumlimousinen und Sportmodelle. Gerade Modelle wie der Ford S max Turbolader und Ford C max Turbolader erfreuen sich einer großen Beliebtheit. Allerdings sind auch die Turbolader Ford s max und Turbolader Ford C max nicht ewig haltbar und müssen nach einer gewissen Betriebszeit ausgetauscht werden. Die mögliche Zuladung und der höhere Luftwiderstand machen die Turboaufladung für diese Fahrzeugmodelle entscheidend für Leistung und geringen Kraftstoffverbrauch. Kommen Sie direkt zu Artmaxturbo, wenn der Ford S max turbo oder Turbo Ford c max 1.6 tdci Ausfälle zeigt oder ganz die Arbeit verweigert. Bei den sportlichen Modellen Ford Focus RS ist der Ausfall des Turbos direkt im Beschleunigungsverhalten sowie der Top-Speed bemerkbar. Dies ist ärgerlich, denn nicht ohne Grund haben sich Halter für ein sportlich schnelles Fahrzeug entschieden. Wir kennen die Probleme mit dem Ford Focus rs mk2 turbolader und Ford Focus st mk3 turbolader und bieten schnellen Austausch in unserer hauseigenen Werkstatt an.

    Schneller Service für Turbolader Ford Transit

    Ist der Ford Transit Turbolader defekt, so sind damit meist Unternehmen und Selbstständige in ihrer Arbeit gestört. Um Umsatzeinbußen durch einen defekten Turbo-Ford-Transit zu vermeiden, bieten wir auch für den Ford Transit einen besonders schnellen, preiswerten und zuverlässigen Service beim Austausch der Turbolader 2.0 tdci und Turbolader 2.2 tdci an. Die Turbolader Ford Transit 2 2 tdci und der 2-Liter-Version sind auf Lager und werden in unserer Werkstatt schnell und kostengünstig ersetzt.

  • Hyundai

    Auf der Suche nach dem richtigen Hyundai Turbolader für Ihr Fahrzeug? Dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse! Wir führen Turbolader für diverse Hersteller. Darunter auch Turbolader für Hyundai. Sei es, dass Sie einen Hyundai Tucson 1.6 Turbo oder einen Turbolader Hyundai Santa Fe 2.2 CRDI benötigen. Diese und weitere Teile halten wir bereit. Und wenn die Lieferketten mal etwas langsamer laufen, können wir Ihnen gerne Auskunft geben, wann wieder mit Nachschub zu rechnen ist. Einfach nachfragen und wir stehen Ihnen in allen Belangen bezüglich Turbo Hyundai und Co. zur Verfügung.

    Nicht nur Hyundai Turbolader sind vorne mit dabei

    Hyundai kommt bekanntermaßen aus Südkorea und ist dort mit in den letzten Jahren kontinuierlich über 40% Marktanteil nicht nur die dominante Marke, sondern auch der erfolgreichste Autoexporteur aus Südkorea. So konnte Hyundai allein in Deutschland zuletzt stetig seine Marktanteile ausbauen. Pünktlich zum 30-Jährigen Jubiläum nach dem deutschen Markteintritt (1991) wurde mitunter die Marke von 5% Marktanteil allein in Deutschland geknackt. Und auch im Bereich Elektromobilität ist Hyundai vorne mit dabei. Was nicht verwundert, denn „Hyundai“ bedeutet übersetzt buchstäblich „modernes Zeitalter“. In diesem Sinne ist Hyundai stets bestrebt, auch in Puncto Antriebstechnologie eine innovative Führungsposition einzunehmen. So setzt Hyundai nicht nur auf E-Mobilität sondern auch an Wasserstoffautos wird dort noch fleißig weiter getüftelt.

    Welche Hyundai Turbolader gibt es?

    Doch auch abseits von Elektromotoren und Wasserstoffantrieb gelang es Hyundai, den Flottenausstoß über die Jahre sukzessive zu reduzieren. Wie bei vielen anderen Herstellern spielten dabei allem voran die Turbolader für Hyundai eine zentrale Rolle. Denn bei diesen geht es, entgegen dem „Turbo“-Label, keineswegs nur um Performance-Zuwachs (wobei dieser natürlich gegeben ist). Turbolader ermöglichen eine „sauberere“ weil vollständigere Verbrennung von Kraftstoff, sodass weniger klimatische bedenkliche Abgase übrig bleiben. Möglich macht es die effektive Arbeitsweise des Turboladers, die sich aus der Motorwärme und -energie selbst speist. Somit ist ein Turbo Hyundai oftmals der „bessere Verbrenner“ und Turbolader sind mittlerweile, auch bei Hunydai, mehr und mehr zum Standard geworden, um (zum Teil) verbindliche CO2-Reduktions-Ziele einzuhalten.

    Folgende Turbolader Bezeichnungen und Varianten sind dabei bei Hyundai mitunter vorhanden:

    • i30n Turbolader

    • 1.6 Turbo GDI

    • Hyundai H1 Turbolader

    • Turbolader Hyundai H1

    • Turbolader Hyundai i30

    • Hyundai Tucson Turbolader

    • Tucson Turbo

    • Tucson 1.6 Turbo

    Wie viel Zukunft hat ein Turbo Hyundai noch?

    Bislang noch reichlich. Gewiss genug, um die antizipierte „Lebensspanne“ eines heute erworbenen Neuwagens (ausgehend von einer Haltbarkeit von 10 bis 15 Jahren) zu erreichen. Zwar hat Hyundai letzthin angekündigt, ab 2035 keine Verbrenner mehr produzieren zu wollen. Doch zum einen ist das nicht mehr als eine (zugegebenermaßen vollmundige) Absichtserklärung, die sich durchaus noch relativieren kann. Und andererseits ist das noch mehr als 14 Jahre hin. Zumal keine Verbrenner mehr herstellen zu wollen wohl nicht bedeuten wird, dass jedweder Support für die bestehende Flotte an Verbrennern dann einfach über Nacht verschwinden wird. Hyundai Modelle mit Turboladern werden uns also noch eine ganze Weile erhalten bleiben. Gerne stehen wir Ihnen in diesem Zusammenhang bis 2035 und darüber hinaus zur Verfügung, wenn Sie Fragen zu oder Bedarf an entsprechenden Ersatzteilen haben.

  • Mazda

    Top Turbolader für Mazda auf einen Blick

    Sie sind auf der Suche nach einem hochwertigen und neuen Mazda Turbolader? Dann sind Sie bei diesem Artikel genau richtig. Wir bieten Ihnen einen qualitativ hochwertigen Mazda Turbolader an, den Sie direkt für Ihr Fahrzeug verwenden können. Unser Angebot beschränkt sich aber nicht nur auf den Mazda Turbolader. Neben dem Mazda Turbolader bieten wir Ihnen noch weitere Turbolader an, wie zum Beispiel den Mazda 3 Turbolader, Mazda 6 Turbolader, Mazda 6 Diesel Turbolader, Mazda 3 mps Turbolader, Turbolader 121 PS, Turbolader 136 PS, Turbolader 109 PS, Mazda 5 Turbolader, Turbo Mpv, Turbo Mpv Turbolader und einen 1.6m Turbolader with CD. Sie sehen also, dass unsere Auswahl an Turbolader for Mazda sehr groß ist und wir deshalb Ihr erster Ansprechpartner sein sollten, wenn es um Turbolader for Mazda geht oder aber Sie einen Mazda 3 Turbo kaufen möchten. Sehen Sie sich ruhig um und suchen Sie sich den passenden Turbolader for Mazda aus.

    Mazda 6 Turbolader defect – Wir helfen Ihnen weiter

    Ein Mazda Turbolader defect ist sehr unangenehm und wenn Sie so etwas beim Mazda 6 erleben oder aber einen Mazda 5 Turbolader defect haben und die Mazda 5 Turbolader defect Kosten wissen möchten, dann sollten Sie keine Zeit verlieren, sondern direkt mit unseren erfahrenen Mitarbeitern Kontakt aufnehmen. Sie können Ihnen schnell und unkompliziert weiterhelfen und beratend zur Seite stehen, wenn es um Ihren neuen Mazda Turbolader geht. Keine Frage, unsere Webseite ist ideal dafür geeignet, wenn Sie zu diesem umfangreichen Thema Beratung benötigen.

    Die Mazda Turbolader haben eine lange Lebensdauer

    Allzu oft sollte ein Turbo für Mazda 6 aber nicht kaputt gehen. Immerhin handelt es sich bei diesen technischen Geräten, um sehr hochwertige Geräte, die eine lange Lebensdauer haben und nicht nach wenigen hundert Kilometern kaputt gehen. Stattdessen handelt es sich bei den Turboladern, die wir auf unserer Website vertreiben, um hochwertige Geräte, die Sie beruhigt nutzen können und die bereits viele andere Nutzer vor ihnen in der Vergangenheit glücklich gemacht haben. Ein besseres Vertrauenssignal können sie gar nicht bekommen.

    Schnelle und einfache Bedienung ohne Umwege

    Wenn Sie noch weitere Fragen zu dem Thema Mazda Turbolader haben oder aber wissen möchten, auf was Sie beim Einbau achten müssen, bzw. wie Sie ihren alten Turbolader ausbauen sollen, dann zögern Sie keine Sekunde länger und reden Sie direkt mit unseren Mitarbeitern. Sie werden sich Ihr Anliegen anhören und innerhalb kürzester Zeit mit ihnen eine Lösung erarbeiten. Besseren Service können sie gar nicht bekommen. Abgerundet wird unsere Webseite durch den Aspekt, dass sie sehr benutzerfreundlich ist und sie auf allen Endgeräten problemlos funktioniert. Alles, was sie noch benötigen, ist eine funktionierende und stabile Internetverbindung, die sie nicht im Stich lässt, wenn Sie Ihr Endgerät benutzen. Sie müssen auch kein Programm herunterladen oder installieren, sondern können direkt mit der Nutzung unserer Webseite anfangen. Das Beste daran ist, dass sie keine Öffnungszeiten beachten müssen und sie dann nutzen können, wenn Sie gerade Zeit haben. Also abends vor dem Fernseher oder aber am Wochenende bzw. vor der Arbeit. Das liegt ganz an Ihnen.

  • Mitsubishi

    In Japan ist die Mitsubishi Motors Corporation mit den drei Diamanten als Logo, die älteste Firma mit Serienherstellung von Autos. Sie waren bereits 1917 mit dem ersten Modell für Serienproduktion in Erscheinung getreten.
    Mitsubishi und alle anderen Hersteller von Automobilen verdanken die Turbolader Technik einer einfachen und doch so genialen Idee. Ein Schweizer Erfinder meldete sein Patent im Jahr 1905 für Gleichdruck bzw. Stauaufladung an. Dr. Alfred Büchi ist somit der Vorreiter in der Turbolader Geschichte.

    Welche Turbolader für Mitsubishi sind auf dem Markt?

    Als Turbo für Mitsubishi hat sich die Produktion der MHI Performance Turbolader erwiesen. Dieser und beispielsweise Outlander Turbolader, ASX Turbolader sind Originalmade in Japan. Die Motorsport-Konstruktionsabteilung bei Mitsubishi hat wegen der Feinheit und Schärfe in ihren Herstellungsverfahren einen überzeugenden MHI Turbolader auf den Markt gebracht. Diese original verbauten Teile, wie der Turbolader MHI bei Mitsubishi, ist ebenfalls als Upgrade einsetzbar. Der Trend bei den Autobauern liegt derzeit allerdings schon bei drei oder auch vier Turboladern. Elektroautos, an denen kein Hersteller vorbeikommt, sind bei einigen bereits mit Elektroturbo ausgestattet. Ihr Zweck ist genau wie bei einem Mitsubishi Turbolader. Die Verdichtung der Luft erfolgt allerdings nicht mit dem Abgas. Elektroturbos nutzen Strom dafür.

    Außer dem MHI Mitsubishi Turbolader sind weitere Typen auf dem Markt:

    • Turbolader Mitsubishi Outlander
    • TD 04 Turbolader
    • Turbolader Mitsubishi ASX
    • 2.2 DI-D Turbolader
    • 1.8 DI-D Turbolader
    • Ladeluftschlauch Mitsubishi Outlander

    Wie ist die Funktionsweise der Mitsubishi Turbolader?

    Die Funktion der Turbolader für Mitsubishi ist bei allen Typen gleich. Die Leistungssteigerung der Motorleistung ergibt sich durch die vermehrt bereitgestellte Luft. Das klingt so einfach und das Prinzip ist es auch. Angesaugte Luft verdichten und so bei jedem Takt mehr Sauerstoff für eine verbesserte Verbrennung zur Verfügung stellen. Es gilt die Formel, dass zur kompletten Verbrennung von 1 kg Kraftstoff 14 kg Luft notwendig sind. Der Wirkungsgrad des Motors wird durch Turbos mit mehr Luft erhöht. Bauseitig ist ein Turbolader für Mitsubishi aus zwei Abteilungen bestehend. Eine Abgasseite und eine Frischluftseite. Die heißen Abgase werden zum einen für den Antrieb eines Schaufelrades genutzt. Dieses erzeugt eine hohe Drehzahl, die über eine Welle auf ein weiteres Schaufelrad gelangt. Das schaufelt die Ansaugluft in den Brennraum des Motors. Abhängig von der Schnelligkeit der Räder und Welle erhöht sich die Luftmenge. Mit dem Ladedruck oder Überdruck, Kraftstoffmenge und Zündung in passender Konstellation ist mehr Leistung möglich. Bereits in niedrigen Drehzahlen funktioniert dieses Prinzip mit dem Luftüberschuss. Sie sind günstiger im Verbrauch und belasten die Umwelt weniger.

    Welche Fehler sind für einen korrekten Betrieb der Mitsubishi Turbolader zu vermeiden?

    Wartungsintervalle nicht einhalten
    Luftfilter können stark verschmutzt oder nass ihre Aufgabe gar nicht mehr erfüllen. Sie strapazieren unnötig und reduzieren die Luftmenge. Ruß bildet sich und setzt sich an sensiblen Teilen ab. Ölverlust und Schaden am Axiallager sind die Folge. Der Mitsubishi Turbolader funktioniert dann nicht mehr.

    Falsches Motorenöl verwenden
    Herstellerangaben sind für den einwandfreien Betrieb zwingend zu beachten. Folgeschäden wären Ausfall beim Mitsubishi Turbolader, weil die technischen Voraussetzungen und Anforderungen an die Eigenschaften des Schmierstoffes sehr hoch angesetzt sind.

    Betriebstemperatur missachten
    Die Schmiereigenschaften des Öls sind erst bei Betriebstemperatur erreicht. Die Warmlaufzeit ist für Langlebigkeit des Motors wertvoll.

  • Renault

    Wieder war es ein Technik begeisterter junger Mann, der Geschichte im Automobilbau schrieb. Er war 22 Jahre alt, als er sein Erfolgsmodell, die »Voiturette« zusammengeschraubt hat. Louis Renault, dessen Name als Logo an vielen Autos zu sehen ist, sorgte für den Start in ein Großunternehmen. Bis heute sind unvergessliche Autos einschließlich im Rennsport mit dem Namen Renault verbunden. Die unvergessenen Siege in der Formel 1 Geschichte verdanken die Autobauer ihrem Wissen über die Turbotechnologie. Gerade die Turbotriebwerke dieser Rennwagen sind für den Autobau der vielen Renaultmodelle profitabel geworden.

    Downsizing-der innovative Trend

    Mit der Verkleinerung des Hubraums und Turboladung soll keine Einbuße der Leistung und weniger Verbrauch einhergehen. Bei Renault steht Fahrspaß mit geringem CO ² Ausstoß weit vorn. Hohe Effizienz der Motoren mit der modernsten Turbolader Technologie erfüllt solche Wünsche. Auch wenn wir bei den Geräuschen der großen Motoren anerkennend gucken und nicken, werden die kleineren Motoren das Feld übernehmen. Die Emissionen zu verringern, daran kommt kein Autobauer vorbei. Das Downsizing mit der Verkleinerung des Hubraums bei Verbrennungsmotoren hat zwei Varianten. Weniger Zylinder oder kleinere Zylinder. Vielleicht auch beides zusammen. Die Anfangsschwierigkeiten sind überwunden. Mit einem Turbolader für Renault steigt das Drehmoment in niedrigen Drehzahlen. Niedertouriges Fahren reduziert den Verbrauch.

    Welche Modelle mit Renault Turbolader gibt es?

    Eine kleine Zusammenfassung der Automodelle bei Renault:

    • Kangoo Turbolader
    • Laguna Turbolader
    • Renault Twingo Turbolader
    • Renault Megane Turbolader
    • Renault Clio Turbolader
    • Renault Megane Turbolader
    • Turbolader Renault Clio
    • Scénic Turbolader
    • Renault Master Turbolader
    • Turbolader Renault Trafic
    • Renault Trafic Turbolader
    • Turbolader Renault Master
    • Turbolader Renault Master 2.5 dci
    • Renault Espace 4 Turbolader
    • Ladeluftschlauch Renault Laguna 3
    • Ladeluftschlauch Renault Megane 3
    • Ladeluftschlauch Renault Espace 4
    • Renault Megane Turboschlauch

    Die Renault Turbolader sind teilweise kompatibel mit anderen Fahrzeugtypen. Beispiele sind hier der Clio Turbolader, der u. a. für Dacia Logan 1.5 dCi – Renault Clio II 1.5 dCi – Renault Kangoo I 1.5 dCi – 48KW (65 PS) – 42 KW (57 PS) – 1460 ccm einsetzbar ist. Weiterhin ist ein Multitalent dabei. Ein Modell Turbolader Renault ist z. B. kompatibel mit: Renault Laguna III 1.5 dCi, Renault Laguna Coupe 1.5 dCi, Renault Latitude 1.5 dCi, Renault Megane III Schrägheck 1.5 dCi, Renault Megane III Grandtour 1.5 dCi, Renault Megane III Coupe 1.5 dCi und dem Renault Scénic III 1.5 dCi.
    Ein ebenfalls in mehreren Fahrzeugtypen verwendbarer Turbolader Renault kann in Renault Master II 2.5 dCi 115 PS 88 KW/120 PS eingebaut werden. Sie gehören zum Motorcode G9U-650 und G9U EURO 4.

    Kosten bei defekten Turboladern

    Sobald sich unangenehme Zeichen am Turbolader wie Geräusche und Flecken zeigen, steigt die Angst vor hohen Kosten. Ein Fall von -Renault Megane Turbolader Defekt Kosten- kann mit einem generalüberholten Bauteil behoben werden. In diesem Fall sind Kosten von ca. 220 € inklusive Versand für das Teil einzuplanen. Voraussetzung sind beim Einbau gewisse Vorkenntnisse, die ein Laie nicht hat. Unter Anleitung in einer Schrauber Werkstatt kann das Projekt gelingen. Bei einem Renault Twingo Turbolader Defekt müssen ca. 205 € Kosten nur für das Bauteil eingeplant werden. Geht es um einen Renault Scénic Turbolader Defekt, dann sind ebenfalls ca. 200 € für ein Ersatzturbolader einzuplanen.

  • Smart
  • Toyota

    Unser Toyota-Kunde, der an seinem Auris 1.4 D-4D einen Turbolader gegen den Serienlader austauschen will, wird hier fündig: Wir bieten ihm 1Ate Genuineparts als Neuteil und im Set mit unserer bewährten Montageanleitung.

    Sie finden Turbolader für Toyota-Autos:

    • avensis turbolader

    • rav4 turbolader

    • turbolader für auris

    • turbolader fuer avensis

    • corolla turbolader

    • verso turbolader

    Im Artmaxturbo.de Shop finden Sie Turbolader für Toyota Motoren

    • turbolader d 4d

    • turbolader 2.0 d 4d

    • turbolader 1.4 d 4d

    Toyota Auris und Avensis mit D-4D Motor lassen sich dank der Aufbereiteten, generalüberholten Originalersatzteile von Artmaxturbo, einfach selbst tauschen! Die Einspritzdüsen des Serienladers werden vor dem Wechsel sorgfältig gereinigt und mit speziellen Dichtstoff präpariert. Die große Menge dünner Spritzlinge durch den Serienlader verhindert einen optimalen Kraftstoffdurchsatz und die moderne Motorsteuerung passt die Leistung nur ungenügend an. Die Turbolader aus unserem Onlineshop haben durch den erhöhten Durchsatz eine optimierte Motorsteuerung und lassen sich somit optimal an die Fahrweise während der Gebrauchtwagenoptimierung anpassen.

    Bestellen Sie im Artmaxturbo.de Shop Toyota Auris 1,4 D-4D und 1.8 D-4D, Toyota Avensis 2.0 D-4D turbolader!

    Bewährte generalüberholte Turbolader für Toyota-Fahrzeuge

    Können bei Artmaxturbo auch Turbolader- und Downpipeverlängerungen (für alle Toyota Modelle) bestellt werden, welche teils mehr Leistung als der Serienmotor bietet. Als besonderes Highlight lassen sich ab sofort nach erfolgter Performance Optimierung die Betriebskosten deutlich senken: durch den Wechsel des Luftmassensignals von 5% auf 2% wird die Drehzahl beim Beschleunigen deutlich niedriger, was einen geringeren Kraftstoffverbrauch zur Folge hat. Dieser Spritspareffekt liegt derart hoch, dass sich bereits nach kurzer Zeit die Investitionen an Turbolader und Downpipe amortisieren.

    Sie suchen einen neuen oder gebrauchten Turbolader für Ihren Toyota? Bei Artmaxturbo.de finden Sie eine große Auswahl an Bewährten generalüberholten Turboladern für viele Toyota-Modelle. Wir haben turbolader 1.4 d-4d für den Rav4 und Auris, sowie turbolader Avensis und verso. Lesen Sie in diesem Blogbeitrag welche Probleme häufig mit Toyota Turboladern auftreten und wie Sie den richtigen Turbolader aus unserem Shop auswählen.

    Die häufigsten Probleme mit Toyota Turboladern sind:

    - Die Ladedruckregelung ist defekt und es kommt zu Leistungsverlusten.

    - Der Lader ist überlastet und es kommt zu Schäden am Turbinenrad oder Verdichter.

    - Das Öl wird nicht ausreichend gekühlt, was zu einer Überhitzung des Motors führt.

    - Bei älteren Modellen treten oft Probleme mit dem Abgasturbolader auf.

    Wie wählen Sie den richtigen Toyota-Turbolader aus?

    Um den passenden Turbolader für Ihr Toyota-Fahrzeug zu finden, müssen Sie zunächst die Motornummer des Fahrzeugs kennen. Diese befindet sich auf einem Aufkleber am Motorblock. Anschließend geben Sie diese in unseren Konfigurator ein und wir zeigen Ihnen alle verfügbaren turbolader für Ihr Modell an. Bei der Auswahl des richtigen Laders sollten Sie unbedingt auf die Seriennummer des Laders achten. Die meisten Toyota Turbolader weisen dieselben Werte auf, daher ist es wichtig, dass der neue Lader auch den selben Wert besitzt.

    Toyota Avensis und Rav-Turbo lader defekt?

    In vielen Fällen treten Probleme mit dem Turbolader bei Toyota Modellen Avensis und Rav-Reihe auf. Bei einem Defekt des Turboladers muss dieser in der Regel schnellstmöglich ersetzt werden, da ein Leistungsverlust immer zu einer Verschlechterung der Fahrzeugperformance führt. Daher bieten wir in unserem Shop auch turbolader Avensis und Rav-Reihe an. Sie haben noch weitere Fragen zur Auswahl des richtigen Turboladers? Dann schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an! Wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl des passenden Laders für Ihr Toyota-Fahrzeug.

    Artmaxturbo.de – Ihr Experte für Bewährte generalüberholte Turbolader.

    Die Wahl des richtigen Turboladers ist entscheidend für die Leistung Ihres Toyota-Fahrzeugs. Bei der Auswahl sollten Sie berücksichtigen, dass es verschiedene Modelle und Baujahre gibt. Darüber hinaus gibt es auch Unterschiede bei den Motorisierungen. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, worauf Sie beim Kauf eines neuen oder generalüberholten Turboladers achten müssen. Bei Modellen mit Benzinmotor ist in der Regel ein Turbolader erforderlich. Bei Dieselmotoren gibt es hingegen Modelle, bei denen optional entweder ein Kompressor oder ein Turbolader verbaut werden kann. Bei Fahrzeugen mit Partikelfilter ist meistens ein Turbolader erforderlich, um die Abgasnormen zu erfüllen.

    Wenn Sie sich für den Kauf eines neuen oder generalüberholten Turboladers entscheiden, sollten Sie vor allem darauf achten, dass dieser für Ihr Modell und Baujahr geeignet ist. Es gibt verschiedene Größen und Bauformen von Turboladern. Achten Sie außerdem auf die passende Motorisierung Ihres Fahrzeugs. Ein weiterer wichtiger Faktor ist der Ladedruck. Er gibt an, wie viel Kraftstoff durch den Turbo in den Motor gedrückt wird. Je höher dieser Wert ist, desto mehr Leistung kann der Turbolader entwickeln. Allerdings muss auch der Abgaskrümmer und das Ansaugsystem des Fahrzeugs entsprechend dimensioniert sein.

  • Volvo

    Volvo ist bekannt für seine Qualität. Ihre Autos sind nicht nur sicher, Volvo-Motoren sind vor allem langlebig und ermöglichen problemloses Reisen bis zu mehreren hunderttausend Kilometern. Einer der Erfolgsfaktoren ist der Volvo Turbolader, den Sie in unserem Shop kaufen können, nachdem Sie ihn zuvor an Ihr Fahrzeugmodell angepasst haben.

    Der Turbolader für volvo

    Volvo überrascht gerne. Die Fünfzylinder-Motoren wirken unverwüstlich! Laut Experten zählt der 2,4 Liter Turbodiesel zu den besten Dieselmotoren der Welt. Egal welchen Motor Sie in Ihrem Auto haben, bei uns finden Sie den passenden Volvo Turbolader.

    • Turbolader 2,4 d;
    • turbolader 2.0 d

    Der Erfolg desdazu, dass die Motoren und der Konzerns führte Volvo 2.4d turbolader Hauben unter die anderer Automarken gestellt wurden. Ein erfolgreiches Beispiel für eine solche Zusammenarbeit ist die Beziehung des Konzerns zu Ford. Der Volvo 2.0d turbolader im Motorsystem verwendet Mondeo oder Kuga sollte nicht überraschen niemanden.

    Turbolader für Volvo, V

    Serie Die gesamte Serie steht für Praktikabilität und Ergonomie. Der Konzern hat die Herausforderung im Limousinensegment von Audi und Mercedes erfolgreich angenommen. Aufgrund der ständig wachsenden Zahl produzierter Modelle hat Volvo eine vereinfachte Beschriftung eingeführt:

    • S - Limousine;
    • V - Kombi;
    • C - Coupe.

    Turbolader für Volvo, Typen:

    • Volvo V40 Turbolader;
    • Volvo V50 Turbolader;
    • Volvo V60 Turbolader;
    • Volvo v70 turbolader.
    • Turbolader s60.

    Turbolader volvo v50 und turbolader volvo v70 erfreuen sich ständiger Beliebtheit, also zögern Sie nicht zu kaufen. Rufen Sie uns noch heute an und bestellen Sie ein bestimmtes Exemplar.

    Volvo Turbolader, XCSerie

    Eine Kombination aus Familien-Kombi mit der Kraft von Geländewagen. Der Konzern Volvo- hat es geschafft, hohen Fahrkomfort in der Stadt mit Sicherheit im Gelände zu verbinden. Die modernen Baureihen XC- sind SUVs auf Basis des V70 mit Fahrwerk Cross-Country-. In der aktuellen Version des XC 90 stehen vier Motoren zur Auswahl: Diesel-Mild-Hybrid B5 AWD, Benzin-Mild-Hybrid B5 AWD, B6 AWD und Plug-in-Hybrid-Recharge T8 eAWD. Im Austauschfall helfen Ihnen unsere Spezialisten bei der Auswahl des richtigen Volvo Turboladers. Verfügbare Typen von Turboladern:

    • Turbolader xc90;
    • Turbolader xc40;
    • Turbolader volvo xc60.

    Volvo xc40 turbolader, volvo xc90 turbolader sind noch in unseren Lagern verfügbar.

    Volvo xc60 Turbolader defekt

    Auch wenn Turboladern hohes Vertrauen genießt, gibt es Ausnahmen. Das Einspritzsystem und die Hochdruckschläuche haben einige Nachteile. Ständige Kontrollen des Dieselpartikelfilters sind ebenfalls notwendig. Eine Vernachlässigung der systematischen Wartung kann zu dauerhaften Motorschäden führen.

    Volvo 940 Turbolader

    Volvo 940 ist schon ein Klassiker, für den die Konkurrenz der Mercedes W124 oder BMW 5 sein könnte. Das Auto war in einer 4-türigen Limousine und einem 5-türigen Kombi erhältlich. Sie waren mit Benzinmotoren ausgestattet, die mit einem Turbolader ausgestattet waren. Der 2.0 Motor leistete 190 PS, während 2300 cm³ Hubraum die Leistung von 165 PS garantierten. Auch vier Dieselmotoren waren im Einsatz. Der 2.4 D leistete 82 PS. Der 2.4 TD wurde in drei Varianten angeboten: 115, 122 oder 165 PS. Jeder Volvo Turbolader in unserem Shop präsentierte erfüllt die strengen technologischen Anforderungen der Hersteller von Fahrzeugen Volvo-. Die Zuverlässigkeit unserer Produkte wird durch eine Vielzahl zufriedener Kunden bestätigt, für die ein günstiges Preis-/Leistungsverhältnis von besonderer Bedeutung ist.

  • Lancia

    Lancia Turbolader – Alle wichtigen Einzelheiten auf einen Blick

    Wir präsentieren Ihnen hier unter anderem den Lancia Turbolader. Sie können den Lancia Turbolader nutzen, um etwas mehr aus Ihrem Lancia Wagen herauszuholen. Dafür ist der Turbolader für Lancia hervorragend geeignet. Wenn Sie jetzt mehr Interesse daran haben, dann sollten Sie sich unseren Lancia Turbolader auf unserer Webseite unbedingt ansehen. Wir präsentieren Ihnen nicht nur den Lancia Turbolader, sondern neben dem Lancia Turbolader auch zahlreiche Details, die Sie kennen sollten, wenn Sie sich mit einem Turbolader für Lancia befassen. Ganz egal, ob Sie sich für einen Turbolader 1.9 jtd interessieren oder für einen Turbolader 1.6 16v oder dem Turbolader 1.3 16. Wir bieten Ihnen die wichtigsten Details direkt auf einen Blick

    Turbolader für Lancia zeichnen sich durch eine sehr hohe Langlebigkeit aus

    Natürlich, wer einen Turbolader für Lancia hat, der will ihn auch nutzen. Schließlich gibt ein Turbolader, die Energie, mit der der Wagen viel schneller auf der Straße unterwegs ist, und mit der das Fahren noch mehr Spaß macht. Aber was bedeutet das für den Verschleiß vom Lancia Turbolader? Nun, darüber müssen Sie sich gar keine Gedanken machen. Die Turbolader Lancia sind so gebaut, dass sie viel Belastungen aushalten können und dabei keinesfalls an Energie verlieren oder schnell kaputt gehen. Das Gegenteil ist der Fall. Diese Turbolader zeichnen sich durch eine Langlebigkeit aus, die sie von vielen anderen Turboladern unterscheidet. Auch andere Turbolader sind bei uns auf der Webseite zu finden. Dazu zählen der KIA Sorento Turbolader, der Turbolade Musa, der Turbolader Ypsilon sowie der Turbolader Lybra.

    Unsere Webseite präsentiert Ihnen nur hochwertige Turbolader, die Sie ohne Bedenken für Ihr Fahrzeug nutzen kann. Unsere erfahrenen Experten scheuen keine Mühen, um die besten Turbolader für Sie zu finden, damit Sie den meisten Fahrspaß und die beste Qualität bekommen. Sie achten auf die besonderen Details, die über die Qualität eines Turboladers am meisten entscheiden und sorgen so dafür, dass unsere Auswahl ausschließlich Top-Produkte enthält.

    Lancia Turbolader –Unsere Experten helfen Ihnen

    Sollten Sie einzelne Fragen zu unserem Turboladern haben, können Sie sich jederzeit an unsere erfahrenen Experten wenden und mit Ihnen Kontakt aufnehmen. Sie stehen Ihnen mit Rat zur Seite und können selbst bei schwierigen Fragen schnelle Hilfe leisten, sodass Sie schneller an Ihr Ziel kommen und den neuen Turbolader genießen können. Wenn Sie sich jetzt für einen unserer Turbolader interessieren, empfehlen wir Ihnen sich ihn einmal genauer anzusehen und das können Sie mit nur einem Klick auf den entsprechenden Link tun.

    Wir sind rund um die Uhr für Sie da

    Das Beste daran ist, dass sie Tag und Nacht von unserer Webseite Gebrauch machen können. Selbstverständlich haben wir keine Öffnungszeiten, was wiederum für Sie bedeutet, dass Sie die komplette Freiheit haben, wann Sie sich einen unserer Turbolader ansehen. Außerdem ist unsere Webseite so erstellt worden, dass sie problemlos mit jedem Endgerät genutzt werden kann. Unabhängig davon, ob Sie ein modernes Smartphone oder einen älteren Computer gebrauchen, unsere Webseite können Sie mit wenigen Klicks und Tastatur Anschlägen bedienen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Nutzung und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

  • Kia

    Sind Sie auf der Suche nach einem KIA Turbolader bzw. entsprechendem Zubehör? Dann sind Sie bei uns bestens aufgehoben! Neben Turboladern und zugehörigen Komponenten für eine ganze Bandbreite von Herstellern und Modellen bieten wir auch Turbolader für KIA Automobile an bzw. können diese für Sie bestellen. Egal, ob Sie einen KIA Sorento Turbolader, einen KIA Ceed Turbo

    oder einen KIA Sportage Turbolader suchen. Wir sind Ihr zuverlässiger Ansprechpartner in allen turbulenten Belangen, die ihren Antrieb effizient, schlank und doch kraftvoll erhalten. Ganz so, wie es einem guten und hochqualitativen KIA Turbolader zu eigen ist. Tun Sie sich und Ihrem Turbo KIA etwas Gutes und kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen bzgl. Kompatibilität, Einbau, Kosten und Verfügbarkeit haben.

    Die Nummer 2 hinter Hyundai

    Heutzutage ist KIA der zweitgrößte Autobauer aus Südkorea und wird dort, was den Anteil an der heimischen Fahrzeugflotte anbelangt, nur vom Mutterkonzern Hyundai übertroffen. Und ähnlich wie die Konzernmutter ist auch KIA seit Beginn der 90er als Exporteur immer erfolgreicher geworden. Dabei hat alles recht klein angefangen. Der erste Meilenstein für KIA war dabei das erste vollständig in Südkorea konzipierte und entwickelte Motorrad, das Samchully. In Puncto Autobau war KIA jedoch zunächst „nur“ ein südkoreanischer Hersteller, der internationale Modelle auf Lizenz baute. Zunächst Mazda Modelle. Später kamen noch Fiat und Peugeot Modelle dazu, die durch KIA (in Form importierter Kits) für den aufkommenden südkoreanischen PKW Markt in Lizenz gebaut wurden.

    KIA – Eine Erfolgsgeschichte gegen Widerstände

    Zwischenzeitig wurde KIA (wie auch der spätere Mutterkonzern Hyundai) von der Militärdiktatur unter Chun Doo-hwan per Dekret dazu gezwungen, den Bau ziviler Kraftfahrzeuge vollkommen auszusetzen und stattdessen nur Fahrzeuge für den Militärdienst und die zusammenhängende Logistik zu fertigen. Doch 1986 konnte KIA (in Partnerschaft mit Ford) auf den Automobilmarkt zurückkehren und begann fortan, eigene Modelle zu etablieren. Darunter den KIA Pride und den KIA Sportage. Doch gerade als man ab Beginn der 90er zunehmend erfolgreich exportierte, schlug die asiatische Finanzkrise zu und brachte KIA an den Rand des Ruins. Nur die Übernahme durch Hyundai (welches Ford knapp überbot) sicherte den Fortbestand der Marke. Heute konzentriert sich KIA national wie international auf die Kleinwagen- und Kombi-Segmente.

    Welche KIA Turbolader gibt es?

    KIA Turbolader werden mittlerweile in der Mehrzahl der Modelle verbaut, da auch Turbolader für KIA das probate Mittel der Wahl waren bzw. sind, um den CO2 Ausstoß ihrer Verbrenner möglichst zu reduzieren. Möglich macht es die effiziente Arbeitsweise eines Turboladers, der zusätzliche Luft ansaugt und somit eine sorgfältigere, kraftvollere Verbrennung von Kraftstoff ermöglicht. Und das nahezu ganz ohne dafür am Antrieb des Motors zu zehren. Stattdessen werden Abwärme und kinetische Energie benutzt, die im ganz normalen Motorbetrieb ohnehin anfallen, sobald dieser auf Touren kommt.

    Folgende KIA Turbolader existieren unter anderem:

    • Turbo KIA Sorento 2.5 CRDi

    • Turbo KIA Ceed 1.6 CRDi

    • KIA Sportage 2.0 Turbo

    • KIA Stinger 2.0 Turbo

    Wenn Sie also Ersatzteilbedarf hinsichtlich eines Turbolader für KIA haben oder eine Nachrüstung erwägen, nehmen Sie zu uns Kontakt auf. Egal, ob Sie einen Turbolader KIA Sorento oder einen

    Turbolader KIA Sportage benötigen. Vom Sorento Turbolader bis hin zum Turbolader KIA Ceed stehe wir ihnen konstruktiv sowie beratend zur Verfügung. Gerne auch dann, wenn die Lieferketten mal wieder etwas langsamer laufen.

  • Saab

    Der Firmenname Saab assoziiert sofort Autos aus Schweden. Die Firma hatte mit ihrer Gründung 1937 ganz andere Optionen. Es ging um militärische Lösungen. Flugzeuge für das Militär und Ausrüstungen waren zunächst die primären Aufgaben. Die Fahrzeuge von Saab haben den Weltmarkt erobert, weil Saab mit seiner Unternehmensphilosophie Sicherheit, Ehrlichkeit und Vertrauen anbietet. Flexibel und immer auf neue Technologien fixiert, sind Produkte von dieser Firma innovativ und sehr begehrt.

    Fakten zu Turboladern

    Turbolader sind wichtige Bauteile am Motor. Ein Saab Turbolader bzw. der Abgasturbolader befindet sich in der Auspuffanlage. Mitten im Strom der Abgase führt die hohe Beanspruchung mitunter durch extreme Temperaturen zu Funktionseinschränkungen. Rußpartikel können eindringen und das führt zu den Einschränkungen in der Funktionssicherheit. Es kann oft zu Ausfällen der
    VTG-Verstellung an Saab Turbolader führen. Die Saab Turbolader sind in ihrer Funktion bei Abgas relevant. Ihnen obliegt u a. die Regelung des Kraftstoffverbrauchs und sie bestimmen die Leistung des Motors. Hochwertig und präzise gefertigt sind die Turbolader für Saab hohen Anforderungen ausgesetzt. Temperaturen bis 1100 ° C müssen die verwendeten Werkstoffe aushalten können. Zum Einsatz kommen beispielsweise Materialien wie Inconel. Dabei handelt es sich um eine Legierung aus Chrom, Nickel und Eisen. Diese Kombination ist für die Anforderungen im Turbolader bezüglich Temperatur und Druck gewachsen. Korrosionsbeständigkeit zeichnet das Material aus.
    Die VTG Bauteile bei den Fahrzeugen werden aus solchen Superlegierungen gefertigt und verhelfen den Turboladern zum Aushalten der extremen Bedingungen.

    Turbolader für Saab

    Die Turbolader für Saab sind teilweise für andere Modelle und Fahrzeughersteller relevant. So kann ein SAAB 9-3 1.9 TID 110 KW 150 PS auch für FIAT CROMA II 1.9 JTD eingesetzt werden. Ein weiteres Beispiel für die flexible Einsetzbarkeit ist der Saab Turbolader SAAB 9-5 2.0 TID. Dieses Modell ist für OPEL INSIGNIA, ASTRA, ZAFIRA 2.0 CDTI ECOFLEX 118 KW 160 PS 165 PS ebenfalls verwendbar. Der 9 5 Turbolader und der 9 3 Turbolader gehören zum Motorcode A20DTH und A20DTE.
    Turbolader Saab 900 16V 113 Kw 136 Kw 147 Kw ist ein Modell, welches für Saab Coupe und Saab Cabriolet passend ist.

    Eine kleine Zusammenstellung für Saab Turbolader folgt:

    • Saab 9000 Turbolader
    • 9 3 Turbolader
    • 2.0 TiD Turbolader
    • 1.9 TiD Turbolader

    Mit dem Saab 900 Turbolader begann 1970 eine neue Art Technik ihren Weg in die Autobranche. Es war damals das erste Mal, dass ein Benziner aufgeladen produziert wurde. Da europaweit und in Serie gebaut wurde, hatte Saab mit einer zukunftsträchtigen Technik die Nase weit vorn.

    Einen defekten Turbolader erkennen

    Die Geräusche, die ein Turbolader erzeugt, sind einem Pfeifton ähnlich. Es ist gleichmäßig und leise zu hören. Bei einem Schaden kann sich die Geräuschkulisse deutlich verändern. Außer einer veränderten Tonlage deuten Flecken von Öl oder Kühlflüssigkeit auf einen Defekt hin. So eine Leckage verursacht deutliche Leistungsminderungen am Motor. Diese Merkmale sind für den Fahrzeughalter ein Hinweis auf dringende und erforderliche Reparaturen.

  • Chrysler

    Willkommen bei Artmaxturbo, Ihrem Spezialisten für hochwertige Turbolader und Turbo-Kits für Chrysler-Fahrzeuge. In unserer CHRYSLER TURBOLADER-Kategorie finden Sie eine breite Palette an Produkten, die speziell für die Marke Chrysler entwickelt wurden. Unser Sortiment umfasst Turbolader und Turbo-Kits für eine Vielzahl von Chrysler-Modellen , einschließlich des beliebten 300 C. In diesem Text stellen wir Ihnen unsere Produkte vor und erklären, was sie so besonders macht. Unsere Turbolader und Turbo-Kits sind das Ergebnis jahrelanger Erfahrung und Forschung im Bereich der Motorentechnik. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die bestmögliche Leistung und Effizienz aus Ihrem Chrysler-Fahrzeug herauszuholen. Dabei legen wir großen Wert auf Qualität, Langlebigkeit und ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis.

    Bei Artmaxturbo finden Sie Turbolader , die perfekt auf die Anforderungen Ihres Chrysler-Fahrzeugs abgestimmt sind. Egal, ob Sie einen Turbolader für Ihren Chrysler 300 C oder ein anderes Modell suchen, bei uns werden Sie garantiert fündig. Unsere Produkte sind sowohl für den Einsatz im Alltag als auch für den Motorsport geeignet. Dabei garantieren wir Ihnen stets die höchste Qualität und Zuverlässigkeit unserer Turbolader. Ein wichtiger Aspekt, der uns von anderen Anbietern unterscheidet, ist die Verwendung von hochwertigen Materialien und Komponenten in unseren Turbo-Kits. Bei der Herstellung unserer Turbolader setzen wir auf fortschrittliche Technologien und innovative Lösungen, um Ihnen ein erstklassiges Produkt anbieten zu können. Dazu gehört auch die Verwendung von robusten und langlebigen Materialien wie Edelstahl, Aluminium und Keramik.

    Unsere Turbo-Kits sind so konzipiert, dass sie die Leistung Ihres Chrysler-Fahrzeugs deutlich steigern. Dabei achten wir darauf, dass die Montage unkompliziert und schnell vonstattengeht. Unsere Turbo-Kits sind in verschiedenen Leistungsstufen erhältlich, sodass Sie genau das Kit finden, das Ihren Anforderungen entspricht. Ein weiterer Vorteil unserer Produkte ist die Möglichkeit, die Leistung Ihres Fahrzeugs individuell anzupassen. Unsere Turbolader und Turbo-Kits sind mit verschiedenen Einstellmöglichkeiten ausgestattet, sodass Sie die Leistung Ihres Chrysler-Fahrzeugs genau auf Ihre Bedürfnisse abstimmen können. Neben Turboladern für Chrysler 300 C-Modelle bieten wir auch Turbolader für andere Fahrzeuge der Marke an. Egal, ob Sie einen Turbolader für Ihren Chrysler Pacifica, Voyager oder Crossfire suchen – bei Artmaxturbo werden Sie fündig. Unser breites Sortiment an Turboladern ermöglicht es uns, für nahezu jedes Chrysler-Modell die passende Lösung anzubieten. Wir legen großen Wert auf Kundenzufriedenheit und bieten Ihnen daher umfassenden Support bei der Auswahl und dem Einbau Ihres Turboladers oder Turbo-Kits. Unser kompetentes Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Sie bei der Auswahl des passenden Produkts zu unterstützen und Ihnen bei Fragen und Problemen weiterzuhelfen.

    Chrysler Turbolader – warum sollten Sie sich für unsere Produkte entscheiden?

    Artmaxturbo der ideale Partner für alle ist, die das Beste aus ihrem Chrysler-Fahrzeug herausholen möchten. Unsere Turbolader und Turbo-Kits sind nicht nur leistungsstark und effizient, sondern auch langlebig und einfach zu installieren. Mit unserem breiten Sortiment an Produkten und unserem engagierten Kundenservice sind wir stolz darauf, Ihnen eine hervorragende Auswahl an Turboladern und Turbo-Kits für Chrysler-Fahrzeuge bieten zu können. Ein weiterer Vorteil, den wir Ihnen bieten, ist die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Produkte. Wir arbeiten stets daran, die Leistung und Effizienz unserer Turbolader und Turbo-Kits noch weiter zu verbessern, um Ihnen immer die neuesten und besten Lösungen auf dem Markt anbieten zu können. Damit stellen wir sicher, dass Sie auch in Zukunft von den Vorteilen unserer Produkte profitieren können.

    Um die Qualität unserer Produkte zu gewährleisten, unterziehen wir jeden Turbolader und jedes Turbo-Kit einer gründlichen Qualitätsprüfung. Dabei achten wir darauf, dass alle Komponenten den höchsten Anforderungen entsprechen und Ihnen ein Produkt bieten, das Ihnen lange Freude bereitet. In unserem Online-Shop finden Sie zudem hilfreiche Informationen und Tipps zur Montage und Wartung Ihres Turboladers oder Turbo-Kits. Damit möchten wir Ihnen helfen, die bestmögliche Leistung aus Ihrem Chrysler-Fahrzeug herauszuholen und die Lebensdauer Ihres Turboladers zu verlängern.

    Zögern Sie also nicht länger und entdecken Sie unser umfangreiches Angebot an Turboladern und Turbo-Kits für Chrysler-Fahrzeuge. Egal, ob Sie einen Turbolader für Ihren Chrysler 300 C oder ein anderes Modell suchen, bei Artmaxturbo werden Sie garantiert fündig. Lassen Sie sich von der Qualität und Leistung unserer Produkte überzeugen und profitieren Sie von unserer Erfahrung und unserem Know-how im Bereich der Turbotechnologie. Besuchen Sie noch heute unseren Online-Shop und finden Sie den passenden Turbolader oder Turbo-Kit für Ihr Chrysler-Fahrzeug. Unser kompetentes Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Sie bei der Auswahl des richtigen Produkts zu unterstützen und Ihnen bei Fragen und Problemen weiterzuhelfen. Vertrauen Sie auf Artmaxturbo und erleben Sie die beeindruckende Leistung unserer Turbolader und Turbo-Kits für Chrysler-Fahrzeuge.

  • Jeep

    Wir sind stets bestrebt, Turbolader für diverse Marken bereitzuhalten. Darunter durchaus auch Turbolader für Jeep. Sollten Sie also auf der Suche nach einem für Ihr Vehikel geeigneten Jeep Turbolader sein, dann durchforsten Sie unser Angebot oder nehmen Sie zu uns Kontakt auf, wenn Sie die Möglichkeit einer Bestellung erwägen. Gerade für Utility SUVs und waschechte Geländewagen sind Turbolader ein wichtiger Bestandteil des Antriebs. Entsprechend sind wir bemüht, mit diesem Bauteil im Bedarfsfall dienen zu können. Sei es ein Grand Cherokee Turbo, ein Turbo Jeep Renegade oder ein Turbo Jeep Compass. Zögern Sie bei technischen Fragen oder bei Fragen zur Verfügbarkeit nicht, uns zu kontaktieren.

    Turbolader für Jeep – Die Geländewagen-Ikone

    Heute ist der Begriff „SUV“ in aller Munde. Lange Zeit waren die geräumigen SUVs vor allem auf dem US-Markt eine relevante Größe. In Europa und in Deutschland setzte der Trend zum SUV, als begehrtem Formfaktor, erst diesseits der Jahrtausendwende ein und macht mittlerweile dem klassischen Kombi als geräumiges Fahrzeug und „Familienkutsche“ erster Wahl mächtig Konkurrenz. Doch ehe SUVs auch hierzulande als solche bezeichnet wurden, wurden sie meistens einfach als „Jeep“ bezeichnet. Tatsächlich war die Marke „Jeep“ weltweit derart bekannt und so untrennbar mit dem Image des robusten, praktischen Geländewagens verknüpft, sodass „Jeep“ zu einem generischen Terminus wurde, der als synonym für entsprechend aussehende Geländewagen genutzt wurde. Selbst wenn es eigentlich andere Marken waren. So ähnlich wie „Tempo“ in Bezug auf Taschentücher. In vielen Teilen der Welt wird der Begriff heute noch als Synonym für Geländewagen genutzt.

    Welche Jeep Turbolader gibt es?

    Hierzulande ist Jeep, trotz des SUV Hypes, immer noch eine recht exotische (wenn auch bekannte) Marke. Das macht Jeep Turbolader natürlich zu einem Ersatzteil, nach dem man bisweilen die Augen gut aufhalten muss. Insbesondere weil ein starker Antrieb für einen waschechten Jeep bzw. Geländewagen, der auch entsprechend genutzt wird, unabdingbar ist. Doch welche Turbolader für Jeep gibt es eigentlich? Nachfolgend einige der gängigsten Modelle und Bezeichnungen:

    • Turbolader Jeep Grand Cherokee 3.0 CRD

    • Jeep Renegade 1.4 Turbo

    • Jeep Renegade 1.0 Turbo

    • 3.0 CRD Turbolader (CRD Turbolader steht für Common Rail Diesel)

    Auf der Suche nach einem Turbo Jeep wird man sich in Sachen Modelle wohl kaum einschränken müssen, da entsprechende Einspritzverfahren, auch bei Jeep, mittlerweile eher Regel anstatt Ausnahme sind. Insbesondere wenn es um echte Utility Fahrzeuge fürs Gelände geht.

    Jeep Turbolader bringen Effizienz und Leistung

    Turbolader sind im Grunde genommen das effizientere Einspritzverfahren gegenüber dem klassischen Saugmotor. Denn während dieser zusätzliche Luft ansaugt, indem dafür eigens eine Antriebsmechanik realisiert wird, die sich wiederum aus Motorleistung speist, werden Turbolader eher passiv angetrieben. Denn sie nutzen größtenteils bis ausschließlich (je nach technischer Umsetzung) die Wärme und kinetische Energie, die im betriebenen Motor ohnehin anfallen. Dadurch brauchen sie zwar ein wenig, bis sie ansprechen, da sich die Wärme erst entwickeln muss. Jedoch wird auch dieser marginale Nachteil gegenüber dem klassischen Saugmotor immer weiter relativiert, da viele moderne Jeep Turbolader in niederen Drehbereichen (wo Wärme und Kinetik noch rar sind) elektronisch angesteuert werden, um diese „Turbolöcher“ zu stopfen.

    Sollten Sie Bedarf an einem modernen Turbolader für einen Jeep haben, prüfen Sie unser Angebot und nehmen Sie bei Fragen gerne Kontakt auf. Wir beraten Sie in allen technischen Belangen, bis sämtliche Fragen geklärt sind!

  • Alfa Romeo

    Turbolader für Alfa Romeo

    Ein Alfa Romeo Turbo ist der Traum vieler Fahrer. Die besondere Dynamik des Turbomotors passt hervorragend zu den Alfa-Modellen und verleiht ihnen noch mehr Temperament. Jedoch hat auch ein Turbolader für Alfa Romeo nur eine gewisse Laufleistung und muss nach einigen Jahren ersetzt werden. In unserem Shop finden Sie den passenden Turbolader für Alfa Romeo, vom kleinen Alfa Romeo 147 1,9 jtd turbo bis hin zum Alfa Romeo GT Turbo.

    Günstige Ersatzteile für Alfa Romeo Turbo

    Italienische Lebenslust spürt man im Blut. Das südeuropäische Temperament ist überall im ganzen Land zu spüren und im Turbo Alfa Romeo auf den Straßen der Welt. Die seit 1920 produzierten italienischen Fahrzeuge sind weit mehr als Liebhabermodelle. Auch seit der Integration in den Fiat-Chrysler-Konzern behielten die Autos von Alfa Romeo ihren für die Marke typischen Charakter und Design. Wenn im Laufe der Jahre der Turbolader nicht mehr so richtig will und keine Leistung bringt, müssen Alfisti nicht auf italienischen Fahrspaß verzichten oder tief in die Tasche greifen. In unserem Shop für Alfa Romeo Ersatzteile gibt es Turbolader für jeden Alfa – vom kleinen und sparsamen Turbo Alfa 147 1,9 jtd bis hin zum leistungsstarken Alfa 2.0 v6 turbo.

    Alfa Romeo Turbo Benzinmodelle - Alfa 147 turbo, Alfa 156 turbo bis zum Alfa v6-Turbo

    Die Benzinmodelle von Alfa Romeo mit ihren Turboladern machen noch mehr Spaß auf der Straße. Ob an der italienischen Riviera, in den Abruzzen oder auf der deutschen Autobahn – ein Alfa Romeo 2.0 Turbo oder Alfa Romeo 2.0 v6 turbo fährt immer ganz vorne mit. Turbolader sind für Benziner das gewisse Extra. Die schnellen Motoren werden so noch leistungsstärker und bieten in jeder Situation Leistungsreserven. Wenn der Turbolader irgendwann nicht mehr die gewünschte Leistung bringt, so lässt er sich einfach und kostengünstig ersetzen. Dazu ist für echte Alfisti kein teurer Besuch in der Alfa-Werkstatt nötig, denn mit den Ersatzteilen und dem Reparaturservice von Artmaxturbo sparen Sie viel Zeit und Geld. Hier bekommen Sie den Turbolader Alfa Romeo 147, Turbolader Alfa 159 und natürlich auch für Alfa Romeo Mito Turbo, Alfa Romeo 159 Turbo und Turbo Alfa Romeo Giulietta. Lassen auch Sie Ihren Alfa Romeo 147 Turbo, Turbo Alfa Romeo 159 oder Alfa-Mito-Turbo vom Spezialisten austauschen. Hier werden Ihr Alfa Romeo 159 1,9 jtdm und andere Modelle turbo schnell und kostengünstig instand gesetzt.

    Turbolader für Alfa Romeo Diesel - Turbo 1,9 jtd und 2,4-jtd-Turbo

    Dieselmotoren zeichnen sich durch ihr hohes Drehmoment und den sparsamen Verbrauch aus. Dabei fehlt es ihnen manchmal an der Fahrdynamik, die ein Benzinmotor auf die Straße bringt. Die Lösung ist ein Turbolader, der auch den Diesel auf Touren bringt. Alfa hat mit den 1,9-Liter-Turbomotoren, wie sie im Turbo Alfa Romeo 147 1,9 jtd, Turbo Alfa Romeo 156 1,9 jtd, Turbo Alfa Romeo 159 1,9 jtdm und Turbo alfa 159 1,9 jtdm 150 verbaut sind, die Herzen vieler Alfisti gewonnen. Zu Recht, denn die Dieselmodelle lassen mit ihren Turbomotoren echte Fahrfreude gewinnen. Noch mehr Fahrfreude bieten die größeren Motoren des Turbo 2.4 jtdm, die im Turbo Alfa Romeo 156 2,4 jtd und Turbo alfa 159 2,4 jtdm verbaut sind. Das hohe Drehmoment kombiniert mit der Spritzigkeit eines Benziners machen den Turbo Alfa Romeo 159 2,4 jtdm zum Spitzenreiter auf vielen Strecken. Wenn der Turbolader des Alfa Romeo 159 2,4 jtdm turbo nicht mehr will, ist es Zeit für einen Besuch bei Artmaxturbo. Wir wechseln Ihren Turbolader schnell, preiswert und in höchster Qualität.

  • Dodge
  • Suzuki

    Wenn Sie einen Turbolader für Ihren Suzuki-Motor suchen, sind Sie bei Artmaxturbo.de genau richtig! Bei uns finden Sie generalüberholte Turbolader und neue Turbolader von den besten Herstellern auf dem Markt. Bei uns finden Sie Turbolader für alle Suzuki-Modelle, einschließlich des SX-4, Vitara und Grand Vitara.

    Die häufigsten Probleme mit Suzuki Turboladern sind:

    - Lagerschaden

    - Ölpumpenschaden

    - Turbokupplungsschaden

    - Turbinenschaden

    Wenn Sie vor dem Kauf eines neuen Turboladers stehen, sollten Sie sich über die genauen Spezifikationen Ihres Fahrzeugs informieren. Nicht jeder Turbolader passt an jedes Fahrzeug.

    Einen Suzuki-Turbolader kaufen – welchen soll man wählen?

    Turbolader für Suzuki, Typen:

    • Suzuki SX4 Turbolader

    • Suzuki Vitara turbolader

    • Suzuki Grand Vitara Turbolader

    Turbolader für Suzuki Motoren: 1.9 DDiS

    Überprüfen Sie bei der Auswahl eines Turboladers die Parameter:

    Hubraum / Leistung z.B. 88KW / 120PS / 1910ccm

    Teilenummer z.B. 754821-0001, 760822-0001, 760822-0002, 767837-0001, 767837-5001S, 761618-1 761618-2 761618-5004S 761618-5003S 761618-0004 761618-0003

    Vergleichsnummer z.B. 55195268, 55200807, 55205181, 55205475, 71788697, 71790934, 71790931, 1390079J52, 71790936, 13900-67J13900-67JH1 8200735758 8200683849

    Zunächst sollten Sie entscheiden, ob Sie einen neuen Turbolader oder einen generalüberholten Turbolader kaufen möchten. Die Entscheidung hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich des Budgets und der Art des Schadens am Turbolader. Neuer und Generalüberholter Turbolader: Wenn Ihr Turbolader generalüberholt ist, empfehlen wir einen Turbolader von Garrett, Borg Warner oder KKK, Honeywell, Continental oder Schwitzer. Wir bieten Turbolader für alle Suzuki-Modelle, einschließlich des SX4 und Grand Vitara 1. Bei uns finden Sie Turbolader von den besten Herstellern auf dem Markt, zu erschwinglichen Preisen. Sichern Sie sich Ihren Turbolader jetzt!

    Sichern Sie sich Ihren Turbolader jetzt!

    Suchen Sie einen neuen oder generalüberholten Turbolader für Ihren Suzuki Motor? Bei Artmaxturbo.de finden Sie die besten Turbolader auf dem Markt zu erschwinglichen Preisen!

    Einen Suzuki-Turbolader kaufen – welchen soll man wählen?

    In unserem Turbolader Shop finden Sie generalüberholte Turbolader für Suzuki-Fahrzeuge. Die häufigsten Probleme mit Suzuki Turboladern:

    - Die Ladedruckregelung ist gestört und der Turbolader läuft nicht sauber

    - Der Turbolader verliert an Leistung oder es treten Turboumkehrungen auf

    - Es kommt zu Schäden am Turbolader, weil Öl oder Kraftstoff in den Ladeluftkühler eindringt

    - Durchrostung der Ladeluftkühler

    - Undichte Turbinenschaufeln

    - Undichte Wastegateventile

    Wenn Sie Ihren Suzuki Turbolader austauschen möchten, empfehlen wir Ihnen den Artmaxturbo.de Shop. Bei uns finden Sie qualitativ hochwertige Turbolader zum günstigen Preis. Besonders empfehlenswert sind unsere Turbolader für den Suzuki SX-4 und Grand Vitara. Die Turbolader sind aus einem hochwertigen Material gefertigt und besitzen eine lange Lebensdauer. Sollten Sie Fragen zu unseren Turboladern haben, stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung. Bei uns erhalten Sie außerdem die beste Beratung rund um das Thema Turbolader. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserem Turbolader Shop! Austausch von Turboladern bei Artmaxturbo.de einfach und schnell möglich!​​​​​​​​​​

  • Land Rover

    Land Rover Turbolader – Alle wichtigen Informationen

    Wenn Sie derzeit auf der Suche nach einem Land Rover Turbolader sind, sind Sie bei diesem Artikel an der richtigen Stelle. Wir bieten Ihnen nicht nur einen neuen und hochwertigen Land Rover Turbolader an, sondern all die Informationen, die Sie rund um den Land Rover Turbolader benötigen, natürlich auch noch. Schließlich handelt es sich bei dem Land Rover Turbolader nicht um irgendeinen Turbolader, sondern die Land Rover Turbolader haben eine sehr hohe Popularität, eben weil sie so gut sind. Selbstverständlich präsentieren wir Ihnen auf dieser Webseite noch mehr Inhalte und nicht nur den Turbolader für Land Rover. Neben dem Turbolader für Land Rover finden Sie bei uns auch Informationen zu einem Defender 2.4 Turbolader, Zurbo Defender 2.4, Discovery Turbolader, Turbolader 3.0 d, Turbolader 177 PS, Turbolader 112 PS, Turbolader Freelander, Turbolader 122 PS, Turbolader 140 PS, Turbolader 143 PS. Mit anderen Worten: Bei uns finden Sie neben einem Turbolader für Land Rover auch weitere interessante Turbolader Fabrikate, die Ihre Ansprüche direkt erfüllen können. Sehen Sie sich dazu unsere Webseite genauer an.

    Land Rover Turbolader überzeugt durch seine hohe Qualität

    Ein Turbolader für Land Rover wird nicht nur in Deutschland sehr häufig nachgefragt. Auch in anderen Ländern wissen Menschen die Qualität vom Turbo für Land Rover zu schätzen. Die Leute wissen natürlich, was Sie von diesem Turbolader erwarten können. Ganz besonders, wenn Sie bereits einen starken Wagen wie den Land Rover fahren, werden Sie von einem Turbolader begeistert sein. Schließlich bringt dieser Turbolader noch mehr Kraft und PS für das Fahrzeug und den Käufern mehr Fahrspaß, als sie ohnehin schon haben, ohne den Turbolader.

    Wir helfen bei allen Fragen rund um Ihr Anliegen

    Sollten Sie konkrete Fragen haben, etwa zum Turbolader, der Kompatibilität des Turboladers mit Ihrem Fahrzeug oder aber dem Einbau, dann zögern Sie nicht und kontaktieren Sie unsere erfahrenen Experten und Mitarbeiter direkt. Sie können über diese Webseite die Kontaktdaten finden und innerhalb kürzester Zeit mit einem unserer Mitarbeiter sprechen. Unsere Mitarbeiter wissen viel zu diesem Thema und können Ihnen auch bei schwierigen Fragen schnell und einfach helfen. Auf diese Weise haben Sie schnell Gewissheit, ob Sie den Turbolader, den Sie auf dieser Webseite sehen für Ihr Fahrzeug verwenden können oder aber, ob Sie einen anderen Turbolader benötigen.

    Schnelle Hilfe von unseren Experten

    Damit Sie lange Zeit etwas von ihrem Turbolader haben, sollten Sie ihn regelmäßig warten lassen. Auch zu diesem Thema haben unsere Mitarbeiter zahlreiche Informationen, die dafür sorgen werden, dass die sowieso schon lange Nutzungsdauer des Turboladers noch einmal verlängert wird. Sie sehen also, dass Sie bei uns genau an der richtigen Adresse sind, wenn Sie sich für das Thema Turbolader interessieren. Zögern Sie daher nicht, sondern sehen Sie sich direkt unsere Turbolader an und suchen Sie sich den passenden Turbolader für Ihr Fahrzeug aus. Praktisch ist außerdem, dass Sie diese Webseite Tag und Nacht problemlos Nutzung können, ganz egal, auf welchem Endgerät sie sie betrachten. Sowohl auf dem Handy, auf dem Tablet bzw. Computer oder Laptop funktioniert diese Webseite einwandfrei und begeistert seine Webseiten Besucher Tag für Tag aufs Neue.

  • Pontiac
  • Honda

    Als eifrigster Motorenhersteller unserer Zeit (mit einer jährlichen Produktion von ca. 22 Millionen Honda Motoren) sind auch entsprechende Zubauten, wie eben Turbolader für Honda, ein gefragtes Gut. Bei uns finden Sie Honda Turbolader für diverse Modelle. Egal, ob es um einen Turbodiesel, wie den von Honda konzipierten 2.2 i CTDI Turbolader oder um einen Honda Turbo für einen Benziner geht. Wir sind immer bestrebt, eine gute Auswahl Turbolader für Honda bereit zu halten. Im Zweifelsfall einfach nachfragen!

    Welche Honda Turbolader gibt es?

    Auch wenn die Bezeichnung als „Turbolader“ Gegenteiliges vermuten lässt so geht es auch bei Turbo für Honda mittlerweile weniger um ein Performance-Image, wie es bspw. noch in den 80ern und 90ern der Fall war. Mittlerweile sind Turbolader für Honda (so wie für andere Hersteller) fast schon ein Sachzwang, um den Flottenverbrauch möglichst effizient zu gestalten. Insofern verwundert es auch nicht, dass Honda Turbolader in vielen Modellen verbaut werden und ein gefragtes Ersatzteil sind. So gibt es unter anderem folgende Honda Turbolader:

    • Civic Turbolader
    • Accord Turbolader
    • CR V Turbolader
    • CRX Turbolader
    • HR V Turbolader
    • CRV Turbolader

    Doch so sehr mittlerweile der Umweltgedanke in den Mittelpunkt gerückt ist, so ein wenig zehrt der Turbo für Honda immer noch vom kraftvoll turbulenten Image. So war Honda über weite Strecken immer eine Art Klassenprimus in der Formel 1, wenn es um rohe Power ging, woran eigens konzipierte Honda Turbolader großen Anteil hatten und auch weiterhin haben. Gerade die aktuelle Antriebseinheit in den Honda Formel 1 Boliden ist ein echter Kraftprotz. Das ist das Ergebnis, wenn Honda Ingenieure für die Formel 1 in den Dienst stellt, die ansonsten für Jet-Treibwerke zuständig sind! In der Formel 1 bedeutet Turbo für Honda also noch genau das, was man sich landläufig darunter vorstellt: Einen echten Turbo eben!

    Wie funktioniert ein Turbolader?

    Der Zugewinn an Performance bei einem Turbolader resultiert aus der Verdichtung der zugeführten Luft, die im Motor bei der Verbrennung verbraucht wird. Ein Turbolader tut somit prinzipiell dasselbe wie ein klassischer Saugmotor und erhöht die Sauerstoffzufuhr, was für eine bessere Verbrennung und somit für mehr Power sorgt. Der Zugewinn an Effizienz fußt dabei darauf, dass ein Turbolader mittels Wärmedruck und Abgasdruck angetrieben wird. Also mit Kräften und Ressourcen, die im Bereich eines warmen Motors ohnehin vorliegen. Energie-Recycling unter der Motorhaube, wenn man so will.

    Bei klassischen Turboladern war der einzige Nachteil gegenüber dem Saugmotor bzw. Kompressor diesbezüglich, dass der Turbolader naturgemäß erst dann richtig ansprechen und zusätzliche Leistung bringen konnte, wenn erst einmal genug Druck und Wärme im System war. Dadurch galten Turbolader bei niedrigeren Drehmomenten als weniger effizient (zumindest mit Blick auf den Zugewinn an Leistung). Doch mittlerweile gibt es auch elektronisch angesteuerte Turbolader, die zusätzlich zu den konventionellen verbaut werden und in niedertourigen Drehbereichen bereits dem Motor unter die Arme greifen.

    Doch wo Wärme und Druck walten, bleibt Verschleiß nicht aus. Daher sind Turbolader mittlerweile hoch relevante Verschleißteile. Insbesondere da sie bei neueren Modellen mit Blick auf die CO2 Einsparungen immer öfter verbaut werden. Sollten Sie also einen neuen Turbolader für Honda und Co. brauchen, zögern Sie nicht, unser Angebot ins Auge zu fassen!

  • Porsche

    Porsche Turbolader – Hochwertige Turbolader für Porsche Modelle

    Entdecken Sie unsere Auswahl an Porsche Turboladern im Artmaxturbo Online-Shop. Passend für verschiedene Porsche-Modelle und Motoren. Vermeiden Sie Probleme und optimieren Sie Ihre Leistung! Der Artmaxturbo Online-Shop ist Ihr verlässlicher Partner für hochwertige Porsche Turbolader. Unser Sortiment umfasst eine breite Auswahl an Turboladern, die speziell für verschiedenePorsche Modelle und Motoren entwickelt wurden. Mit einem Turbolader aus unserem Angebot können Sie die Leistung Ihres Fahrzeugs optimieren und ein noch intensiveres Fahrerlebnis genießen.

    Allgemeine Informationen zu Porsche Turboladern

    Ein Turbolader ist eine Komponente, die die Leistung eines Fahrzeugs steigert, indem sie die Motorleistung erhöht. Dies geschieht, indem der Turbolader die Abgase des Motors nutzt, um den Ansaugluftdruck zu erhöhen und dadurch eine größere Luftmenge in den Brennraum zu befördern. Dies führt zu einer verbesserten Verbrennung und einer erhöhten Motorleistung. Die Turbolader in unserem Online-Shop sind speziell für Porsche Modelle entwickelt und hergestellt worden. Wir bieten Produkte von führenden Marken und Herstellern an, die für ihre Qualität und Zuverlässigkeit bekannt sind. Unser Angebot umfasst sowohl originale Porsche Turbolader als auch leistungsstarke Aftermarket-Optionen.

    Verfügbare Porsche Turbolader Modelle und Motoren

    Unser Sortiment an Porsche Turboladern deckt eine Vielzahl von Modellen und Motoren ab. Dazu gehören unter anderem: Porsche 911 (997, 991, 992), Porsche 718 Boxster, Porsche 718 Cayman, Porsche Panamera, Porsche Cayenne, Porsche Macan .

    Für diese Modelle bieten wir Turbolader für verschiedene Motorversionen an, sowohl für Benzin- als auch für Dieselmotoren. Bitte beachten Sie, dass einige Turboladermodifikationen spezifisch für bestimmte Motorvarianten oder Leistungsstufen entwickelt wurden. Bei Fragen oder Unklarheiten können Sie gerne unseren Kundenservice kontaktieren.

    Hauptprobleme bei Turboladern und Motoren in Porsche und wie Sie diese vermeiden können

    Trotz der hohen Qualität und Zuverlässigkeit von Porsche Fahrzeugen können Turbolader und Motoren in seltenen Fällen Probleme aufweisen. Einige der häufigsten Probleme sind:

    • Verschleiß des Turboladers: Wie jede andere Komponente im Motorraum unterliegt auch der Turbolader Verschleiß. Regelmäßige Wartung und Inspektionen sind erforderlich, um sicherzustellen, dass der Turbolader einwandfrei funktioniert.

    • Ölverschmutzung: Verunreinigtes oder unzureichendes Öl kann zu einer verminderten Schmierung des Turboladers führen, was zu erhöhtem Verschleiß und möglichen Schäden führt. Achten Sie darauf, das empfohlene Öl für Ihren Porsche Motor zu verwenden und den Ölwechselintervallen gemäß den Herstellervorgaben zu folgen.

    • Ladedruckprobleme: Eine Undichtigkeit im Ladeluftsystem oder ein defekter Ladedrucksensor können zu Leistungsverlust und Fehlfunktionen des Turboladers führen. Überprüfen Sie regelmäßig auf Undichtigkeiten und stellen Sie sicher, dass alle Sensoren ordnungsgemäß funktionieren.

    Um diese Probleme zu vermeiden, empfehlen wir die folgenden Maßnahmen:

    • Regelmäßige Wartung: Eine regelmäßige Wartung Ihres Porsche, einschließlich Ölwechsel und Überprüfung des Ladeluftsystems, ist unerlässlich, um die Langlebigkeit und Leistung Ihres Turboladers zu gewährleisten. Halten Sie sich an die von Porsche empfohlenen Wartungsintervalle.

    • Hochwertige Ersatzteile: Verwenden Sie ausschließlich hochwertige Ersatzteile, wie die in unserem Artmaxturbo Online-Shop angebotenen Porsche Turbolader. Dies stellt sicher, dass Sie die bestmögliche Leistung und Zuverlässigkeit erhalten.

    • Fachkundige Installation: Lassen Sie Ihren Porsche Turbolader von einem Fachmann installieren, um sicherzustellen, dass er korrekt montiert und eingestellt wird. Eine unsachgemäße Installation kann zu Leistungsverlust und Schäden an Ihrem Motor führen.

    Tags im Zusammenhang mit dem Angebot:

    • Porsche Turbolader

    • Turbolader für Porsche Modelle

    • Porsche 911 Turbolader

    • Porsche Panamera Turbolader

    • Porsche Cayenne Turbolader

    • Porsche Macan Turbolader

    • Turbolader Probleme vermeiden

    • Hochwertige Porsche Turbolader

    • Abschließende Gedanken

    Der Artmaxturbo Online-Shop bietet Ihnen eine breite Auswahl an hochwertigen Porsche Turboladern, die speziell für verschiedene Porsche Modelle und Motoren entwickelt wurden. Durch die Verwendung unserer Produkte können Sie die Leistung Ihres Fahrzeugs steigern und ein noch intensiveres Fahrerlebnis genießen. Um Probleme mit Turboladern und Motoren zu vermeiden, empfehlen wir, regelmäßige Wartungen durchzuführen, hochwertige Ersatzteile zu verwenden und die Installation von einem Fachmann durchführen zu lassen. Entdecken Sie unser Sortiment an Porsche Turboladern im Artmaxturbo Online-Shop und optimieren Sie die Leistung Ihres Porsche noch heute!

  • Mini

Aktive Filter

265 Artikel gefunden

Filtern nach

Model

Model

Motor

Motor